Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Iranische Revolutionsgarde erklärt: Terrorliste & Sanktionen

Iran
11.01.2023

Zwischen Sanktionen und Terrorliste: Wer ist die iranische Revolutionsgarde?

Die iranische Revolutionsgarde bei einer Zeremonie anlässlich dem 40. Jahrestag der Islamischen Revolution in Teheran 2019.
Foto: Vahid Salemi, dpa (Archivbild)

Bei den Protesten im Iran geht die iranische Revolutionsgarde brutal vor. Sanktionen werden verhängt, ein Status als Terrororganisation steht zur Debatte. Ein Überblick.

Ein Staat im Staate – so wird die iranische Revolutionsgarde häufig bezeichnet. Die Parsdaran, wie die Organisation im Persischen heißt, beherrscht das Militär und weitestgehend Politik und Wirtschaft in der Islamischen Republik Iran. Wegen Menschenrechtsverletzungen steht die Revolutionsgarde weltweit in der Kritik. Einige Länder, wie die USA, haben sie deshalb als Terrorgruppe gelistet. Andere Länder, wie Deutschland, zögern mit der Listung als Terrororganisation. Ein Überblick, was hinter der iranischen Revolutionsgarde steckt.

Wer ist die iranische Revolutionsgarde?

Die iranische Revolutionsgarde, kurz IRGC, gibt es seit der Islamischen Revolution 1979. Es handelt sich um die Eliteeinheit der Streitkräfte mit etwa 190.000 Mitgliedern. Ihr Anführer und oberster Kommandeur ist Hussein Salami. Die Organisation unterliegt damit direkt Ajatollah Ali Khamenei, dem obersten Führer des Iran. 

Welche Bedeutung hat die Revolutionsgarde?

Die iranische Revolutionsgarde hat große politische und wirtschaftliche Kontrolle und Macht im Iran. Ihr gehören Unternehmen, Fabriken und Teile der Infrastruktur. Auch Scheinfirmen gehören zu der Organisation. 

Video: AFP

Seit im Herbst 2022 Demonstrationen und Proteste im Iran rund um den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ausgebrochen sind, versucht die iranische Revolutionsgarde diese brutal zu unterdrücken. Mehrere Demonstrierende wurde bereits hingerichtet, weiteren droht die Hinrichtung. Laut US-Organisation Rights Activists News Agency (HRANA) sind bei den Protesten bisher mehr als 500 Menschen gestorben. Wegen diesen Menschenrechtsverletzungen steht die Revolutionsgarde weltweit in der Kritik.

Ist die iranische Revolutionsgarde auf der Terrorliste?

Die USA haben die Revolutionsgarde im Iran schon 2019 als Terrororganisation eingestuft. In Großbritannien wird aktuell diskutiert, sie auf die Terrorliste zu setzen. In Deutschland gilt die iranische Revolutionsgarde nicht als Terrorgruppierung. Die EU hat sie noch nicht in ihre Terrorliste aufgenommen. Sanktionen haben die EU-Staaten einige verhängt. Zu den Sanktionsmaßnahmen zählen Einreiseverbote und die Sperrung von Vermögen. 

Warum ist die iranische Revolutionsgarde nicht auf der EU-Terrorliste?

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich bisher für weitere Sanktionen anstelle der Aufnahme der Revolutionsgarden in die Terrorliste als Druckmittel ausgesprochen. Die Begründung: Unter den Massenvernichtungswaffen-Sanktionen sei die Revolutionsgarde bereits seit 2010 gelistet. Viele Anführer seien zudem im Zuge von Menschenrechts-Sanktionen gelistet und würden dementsprechend bestraft. 

Lesen Sie dazu auch

Einige EU-Länder sprechen sich ebenfalls gegen die Aufnahme der Organisation in die Terrorliste aus. Unter anderem herrscht die Befürchtung, dass es die Atom-Verhandlungen mit dem Iran zunichte machen könnte.