Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Leihmutterschaft: Rechtslage in Deutschland - Ist das erlaubt?

Leihmutterschaft
30.01.2023

Leihmutterschaft in Deutschland: Ist das erlaubt?

In einigen Ländern auf der Welt ist Leihmutterschaft erlaubt, aber ist das auch in Deutschland der Fall?
Foto: Mascha Brichta, dpa

Leihmutterschaft kann den lang ersehnten Kinderwunsch erfüllen. Doch ist das in Deutschland überhaupt erlaubt? Wir haben die Rechtslage für Sie zusammengefasst.

Wenn Paare sich ein Kind wünschen, aber keines bekommen können, gibt es andere Möglichkeiten, sich diesen Traum zu erfüllen - zum Beispiel durch eine Leihmutter. Diese tragen das Kind für das Paar aus. Doch ist das in Deutschland überhaupt erlaubt? Alle Informationen dazu und wie Gerichte in den vergangenen Jahren zu Leihmutterschaft entschieden haben, lesen Sie hier.

Ist Leihmutterschaft in Deutschland erlaubt?

Leihmutterschaft ist in Deutschland nicht möglich. Zwar macht sich das Paar, das sich das Kind wünscht, nicht strafbar, dafür aber Ärztinnen und Ärzte, die die Behandlung durchführen. Nach Paragraph 1 des Gesetzes zum Schutz von Embryonen ist es verboten, bei einer Frau eine künstliche Befruchtung durchzuführen, wenn sie das Kind nach der Geburt Dritten dauerhaft überlassen will. 

Agenturen, die Leihmütter vermitteln, sind in einigen Ländern zu einem florierenden Geschäftsmodell geworden. Aber auch die Vermittlung von Leihmutterschaft ist hierzulande verboten. Nach Paragraph 14 des Adoptionsvermittlungsgesetzes macht sich strafbar, wer so eine Vermittlung betreibt oder durch die Vermittlung einen Vermögensvorteil erhält beziehungsweise versprechen lässt.

Video: AFP

Im Ausland ist die Rechtslage allerdings unterschiedlich. In manchen Ländern ist Leihmutterschaft erlaubt, wenn auch unter einigen Bedingungen.

Können Kinder, die durch eine Leihmutter geboren wurden, adoptiert werden?

In Deutschland reicht eine genetische Abstammung eines Kindes zu den Wunscheltern nicht aus, um daran auch ein rechtliches Abstammungsverhältnis zu begründen, wie das Auswärtige Amt mitteilt. Nach deutschem Recht ist die Mutter eines Kindes diejenige, die es geboren hat. Bei einer Leihmutterschaft, also die Leihmutter und nicht die genetische Mutter. Aufgrund dieser Norm ist die Wunschmutter nicht mit dem Kind verwandt und dieses bekommt folglich auch nicht die deutsche Staatsbürgerschaft.

Gleiches gilt für den Vater. So ist durch den Vertrag über die Leihmutterschaft nicht automatisch eine wirksame Vaterschaft begründet. Möglich ist aber unter bestimmten Voraussetzungen, dass der Vater seine Vaterschaft gerichtlich feststellen lassen kann.

Gerichtsentscheidungen zur Leihmutterschaft

Grundsätzlich sind Vaterschaftsanerkennungen oder Adoptionen nach einer Leihmutterschaft immer Einzelfallentscheidungen. Folgende Beispiele zeigen, wie in der Vergangenheit geurteilt wurde:

Der Bundesgerichtshof entschied zu einem ausländischen Fall von Leihmutterschaft 2014, dass eine rechtliche Elternschaft in Deutschland anerkannt werden kann, wenn ein ausländisches Gericht diese den Wunscheltern zugewiesen hat. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens ein Elternteil mit dem Kind genetisch verwandt ist. Die Leihmutter hingegen, darf nicht mit ihm verwandt sein. Außerdem darf diese nicht verheiratet gewesen sein und muss der Anerkennung der Leihmutterschaft zustimmen (BGH, Beschluss v. 10.12.2014, Az.: XII ZB 463/13).

Bei einem anderen Fall aus dem Jahr 2017 beschäftigte sich das Oberlandesgericht Düsseldorf mit einem Fall, bei dem ein homosexuelles Paar eine Leihmutter in den USA mit ihrem Kinderwunsch beauftragte. Diese brachte mit Hilfe einer Eizellenspende und einer Samenspende von einem der Männer Zwillinge auf die Welt. Das Gericht entschied, dass der Lebenspartner des leiblichen Vaters die Zwillinge adoptieren darf, da dies dem Kindeswohl diene. Das Amtsgericht Düsseldorf hatte die Adoption zuvor abgelehnt. (OLG Düsseldorf, Beschluss v. 17.03.2017, Az.: II-1 UF 10/16)

2019 urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt zu einem weiteren Adoptionsfall bei Leihmutterschaft. Ein deutsches Paar bekam durch eine ukrainische Leihmutter ein Kind und wollte es anschließend adoptieren. Das Amtsgericht Frankfurt am Main stand dem entgegen, da es in der Leihmutterschaft eine ähnliche Praxis zum Kinderhandel sah. Nach einer Beschwerde des Paares beim Oberlandesgericht wurde die Adoption erlaubt. Auch hier diente nach Ansicht des Gerichts die Adoption dem Wohl des Kindes (OLG Frankfurt, Beschluss v. 28.02.2019, Az.: 1 UF 71/18).

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung