Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Von der Leyen bringt Vorschlag zur Vergemeinschaftung von Schulden

Schnell weg mit dem Eurobonds-Gespenst

Kommentar Von Stefan Lange
23.05.2024

Ursula von der Leyen überrascht mit dem Vorschlag zur Vergemeinschaftung von Schulden. Europa steht zwar vor einer Finanzkrise, vernünftige Gründe gibt es dafür trotzdem nicht.

Es war im September 2015, da sagte die damalige Kanzlerin Angela Merkel einen dieser Politikersätze, die für die Ewigkeit gemacht sind. Eine gesamtschuldnerische Haftung innerhalb der EU werde es nicht geben, „solange ich lebe“, erklärte die CDU-Politikerin. Merkel muss nun mit ansehen, wie die EU diesen von ihr gefürchteten Schritt womöglich doch geht. Ausgerechnet Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fällt ihrer ehemaligen Chefin in den Rücken und düpiert gleichzeitig die eigene Partei. Denn die CDU schließt „alle Formen einer Haftung Deutschlands für Schulden anderer Staaten“ kategorisch aus. 

Vor allem Eurobonds stehen für die neuen gemeinsamen EU-Schulden, für die von der Leyen im Interview mit der Financial Times warb. Die EU nimmt dafür Geld an den internationalen Finanzmärkten auf, die Mitgliedstaaten müssen gemeinschaftlich haften. 

Griechenland liegt derzeit bei mehr als 160 Prozent Verschuldung

Die Haushaltslage spricht zunächst für von der Leyens Vorstoß. Der Schuldenstand stieg letztes Jahr im Euroraum auf 12,7 Billionen Euro nach 12,2 Billionen im Jahr davor. Mit Ausnahme von Irland, Portugal, Zypern und Dänemark machten alle anderen 16 Euro-Länder Miese. Vor allem gibt es aber viele Gründe, die gegen den Vorschlag sprechen.

Unter den Schuldensündern sind alte Bekannte. Griechenland liegt derzeit bei mehr als 160 Prozent Verschuldung, das sind 30 Punkte mehr als zum Ausbruch der Eurokrise im Jahr 2010. Italien ist mit rund 140 Prozent seiner Wirtschaftsleistung verschuldet. Diese Länder würden Eurobonds mit Kusshand nehmen. Denn Staaten mit einem schlechten Kredit-Rating kommen so günstig an frisches Geld, weil die durchschnittliche Bonität der EU die Zinshöhe bestimmt. Solide Länder wie Deutschland mit seiner Schuldenquote von 63 Prozent und einem guten Kredit-Rating hingegen zahlen drauf. Zu Recht lehnte Merkel Eurobonds deshalb ab, zu Recht ist die CDU dagegen, zu Recht auch die Bundesregierung. 

Frankreich könnte ebenfalls von Eurobonds profitieren

Von der Leyen wird offenbar nicht von Vernunftgründen geleitet. Ihre Wiederwahl als Kommissionspräsidentin ist unsicher, zu den möglichen Konkurrenten zählt Italiens Ex-Premier Mario Draghi. Der ehemalige EZB-Chef wird dem Vernehmen nach von Frankreichs Regierungschef Emmanuel Macron unterstützt, und hier schließt sich der Kreis. Der Schuldenstand seines Landes ist auf 110 Prozent geklettert. Frankreich könnte also ebenfalls von Eurobonds profitieren und Draghi wiederum gehört zu den Befürwortern.

Lesen Sie dazu auch

Eine Vergemeinschaftung von Schulden gab es in der EU schon einmal. Im Sommer 2020 wurde der 750 Milliarden Euro schwere Corona-Fonds beschlossen, er kann aber für die aktuelle Lage nicht Vorbild sein. Denn die ist selbstverschuldet, wie sich am Beispiel Frankreichs zeigt. Paris hat zuletzt weit über seine Verhältnisse gelebt, im vergangenen Jahr gab der Staat 154 Milliarden Euro mehr aus, als er einnahm. Wer so wirtschaftet, muss selbst sehen, wie er aus der Krise kommt. 

Deutschland tut gut daran, sich der Vergemeinschaftung von Schulden zu widersetzen und stattdessen auf solide Haushaltsführungen in den Mitgliedstaaten zu dringen. Berlin kommt dabei mehr denn je die Rolle des Stabilitätsankers zu, das muss die Ampel jetzt mit einem soliden Haushalt fürs kommende Jahr untermauern. Sollte auch Deutschland instabil werden, wäre der Zusammenbruch der Eurozone eine schlimme Option. Die Wirtschaft würde weiter abschmieren, noch mehr Produktion ins Ausland abwandern und das Tor für feindliche Übernahmen durch Länder wie China wäre weit geöffnet. Am Ende könnte ein Szenario stehen, das von der Leyen ganz bestimmt nicht will: Der Niedergang der Europäischen Union. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

23.05.2024

Passend zu der tollen Idee :

"Schwere Vorwürfe: Die EU-Kommissionspräsidentin soll in der Pandemie heimlich mit einem Pharmachef über den Ankauf von Corona-Impfstoff verhandelt haben. Eine Anhörung, die für von der Leyen unangenehm hätte werden können, wurde jetzt verschoben. Sie findet nun lange nach den EU-Wahlen statt. "

https://www.welt.de/politik/ausland/plus251653264/Pandemie-Von-der-Leyen-der-Corona-Impfstoff-und-die-verschobene-Anhoerung.html

23.05.2024

Vielleicht weiß es jermand: wie wäre denn der Entscheidungsweg für eine Vergemeinschaftung der Schulden. Wer fällt sie und einstimmig oder reicht die Mehrheit?

23.05.2024

@Wolfgang B.
Antwort von Gunther Kropp, Basel

Sie könnten möglicherweise die Sorge haben, dass Frau von der Leyen es mit Charme und Gebensfreude, die Mitgliedsstaaten des Rates der Europäischen Union überzeugen wird die Einstimmigkeit im Rat für sensible Angelegenheiten zu Gunsten der einfachen Mehrheit ändern könnte - bekanntlich ist die Kohle eine hochsensible Sache und die braucht eine fürsorgliche Betreuung, die wohl Frau von der Leyen Garantien könnte, mit der nötigen Machtfülle. Externe-Berater werden helfen den Rat optimal und gewinnbringend zu leiten und zu dirigieren und alle Regierungschef werden happy sein, weil die Nachtsitzungen überflüssig wären?

23.05.2024

Also wenn Einstimmigkeit erforderlich ist, dürfte auch UvdL es kaum schaffen diese Entscheidung auf Mehrstimmigkeit herunterzubrechen, es sei denn sie öffnet ihre schmutzige Trickkiste.

23.05.2024

@Wolfgang B.
Antwort von Gunther Kropp

Der chinesische Laozi meinte Wer das Ziel kennt, der findet den Weg." -
Man sollte Frau von der Leyen nicht unterschätzen, wer einen Machtinstinkt hat, der findet immer Wege oben zu bleiben.

23.05.2024

Und wieder will diese Person der BRD mehr auflasten, nur um selbst voran zukommen.

23.05.2024

Die Aussage: "Ursula von der Leyen überrascht mit dem Vorschlag zur Vergemeinschaftung von Schulden."

Warum Ursula von der Leyen den Vorschlag machte man solle die Schulden der EU-Staaten vergemeinschaften, ist wohl so die Wiederwahl zur EU-Präsidentin durchboxen zu können. Für die hochverschuldeten EU-Staaten wäre eine Vergemeinschaftung der gigantischen Schuldenberge wohl eine grosse Entlassung und die Möglichkeit noch mehr Schulden machen zu können .Alter Politiker-Spruch: Gewusst wie.
Gunther Kropp, Basel