
Tatort Zürich
Aktuelle News und Infos

Zürich ist der jüngste Tatort-Schauplatz. Die Stadt ist mit etwa 400.000 Einwohnern die größte des Landes. Bevor Zürich vom SRF ausgewählt wurde, waren Bern (1990 bis 2002) und Luzern (2011 bis 2019) Schweizer Tatort-Städte. Die neuen Ermittler heißen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) und feierten mit dem Fall "Züri brännt" im Oktober 2020 ihre Premiere.
Kommissarin Isabelle Grandjean stammt aus einfachen Verhältnissen in der französischsprachigen Provinz. Sie hat sich alles hart erkämpft: die Polizeiausbildung, das Fernstudium in Jura, den Einsatz am Strafgerichtshof in Den Haag. Und nun den Posten in Zürich. Dort wird sie schon als Nachfolgerin des Chefs gehandelt. Dass ihr Glauben an eine gerechte Welt in Den Haag erschüttert wird, macht ihren Gerechtigkeitssinn nur umso stärker. Sie ist ein Profi, perfektionistisch und charmant.
Tessa Ott ist dagegen Spross einer einflussreichen Familie und tritt mit einem Selbstbewusstsein auf, das in solchen Kreisen schon an der Wiege vermittelt wird. Sie kennt in ihrer Heimatstadt jeden Winkel und alle Persönlichkeiten. Dabei hat sie sich eigentlich schon früh von dieser Welt, in der das Geld und die Macht regieren, gelöst. Nach dem Studium entdeckt sie bei einem Praktikum ihre Begabung fürs Profiling. So landet sie über Umwege bei der Polizei, weil sie glaubt, dass sie dort wirklich etwas verändern kann - wenngleich auch Zweifel an der Berufung bleiben.
Aktuelle News zu „Tatort Zürich“

Fast sieben Millionen sehen Schweizer "Tatort"
Die ARD-Sondersendung "Brennpunkt" zum Krieg gegen die Ukraine hatte am Sonntagabend zur besten Sendezeit die meisten Zuschauer.

Tatort-Kritik zu "Schattenkinder" aus Zürich: "Übertriebene Inszenierung"
Die Tatort-Kritik zu "Schattenkinder" enthält erneut viel Lob für das Duo aus Zürich. Der Fall selbst ist allerdings keine leichte Kost. Die Pressestimmen zum Tatort gestern.

Tatort heute - Handlung, Kritik, Darsteller: So wird "Schattenkinder"
Im Tatort heute aus Zürich ermitteln Ott und Grandjean im skurrilen Umfeld einer bizarren Künstlerin. Dabei ist nicht nur der Leichenfund gruselig. Lohnt sich "Schattenkinder"?

Ein schmerzhaft tätowierter Toter im dritten Zürich-"Tatort"
Darf eine Künstlerin missbrauchte Menschen als Kunstobjekte inszenieren? Im neuen "Tatort" aus Zürich gibt es so etwas, und die Kommissarinnen sind einerseits abgestoßen, andererseits fasziniert.

Kritik zum Zürich-Tatort gestern: "Zündet nicht"
Auch im zweiten Fall ist noch nicht so wirklich klar, was man vom neuen Zürich-Tatort und dem Duo Grandjean und Ott erwarten kann. Die Tatort-Kritik.

"Schoggiläbe": So wird der Zürich-Tatort heute
Im Zürich-Tatort heute gerät das neue Schweizer Duo Grandjean und Ott in tödliche Gefahr. Lohnt sich "Schoggiläbe"? Die Tatort-Kritik.

Kritik zum Zürich-Tatort gestern: "Starker Einstand"
Der neue Tatort aus Zürich schaffte gestern ein vielversprechender Auftakt - wenngleich im ersten Fall "Züri brännt" noch nicht alles überzeugte. Die Tatort-Kritk.

"Züri brännt": So wird der neue Zürich-Tatort heute
Der neue Schweizer Tatort kommt aus Zürich. Isabelle Grandjean und Tessa Ott ermitteln mal mehr, mal weniger harmonisch. Lohnt sich "Züri brännt"?

Nach Bern und Luzern: Jetzt ist Zürich "Tatort"-Stadt
Von diesem Sonntag an gehört auch Zürich zum Kreis der "Tatort"-Städte. Der erste Fall des neuen Ermittlerinnen-Duos führt in die Zeit der Jugendrevolte in den 80er Jahren.

Neue Tatort-Kommissarin Zuercher: "Kam mit Waffe erstaunlich gut zurecht"
Anna Pieri Zuercher ist die neue Kommissarin beim "Tatort" Zürich. Sie musste erst einmal zur Schießübung. Warum die Schweizerin es liebt, auf Deutsch zu spielen.

"Eine Bankrotterklärung": Die Kritik zum letzten Luzern-Tatort
Selten waren sich die Beobachter derart einig: Endlich ist es vorbei. Der Luzern-Tatort, das schwächste Glied der Reihe, hat endlich ausgedient. Die Kritik.