Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Großaitingen: Aktion in Großaitingen: Mehr als 160 Briefe gegen die Einsamkeit

Großaitingen
28.01.2021

Aktion in Großaitingen: Mehr als 160 Briefe gegen die Einsamkeit

Die Großaitinger Jugendbeauftragte Denise Fischer hat eine Briefaktion gestartet, um älteren Menschen die Einsamkeit zu nehmen. Mehr als 160 Briefe sind bei ihr eingegangen.
Foto: Denise Fischer

Plus Mehr als 160 Briefe haben Denise Fischer aus Großaitingen erreicht. Sie hat eine Aktion gestartet, um ältere Menschen vor der Einsamkeit zu bewahren.

Einige sind von Schulkindern geschrieben, manche enthalten kleine Basteleien. Sie wurden von Großaitingen, Neusäß oder Stadtbergen losgeschickt. Sogar aus Stuttgart ging ein Brief bei Denise Fischer ein. Damit hatte die Großaitinger Jugendbeauftragte nicht gerechnet, als sie Ende Dezember eine Aktion startete, um ältere Menschen vor der Einsamkeit zu bewahren.

"Ich bin immer noch überrascht und begeistert, dass so viele Menschen mitgemacht haben", sagt die 22-Jährige. Mehr als 160 Briefe haben sie erreicht. Neben mehreren Schulen und dem Kinderheim in Großaitingen beteiligten sich zahlreiche Menschen aus der Region an der Aktion.

Briefaktion in Großaitingen: Dame schreibt gleich sieben Briefe

Die Idee dahinter: Jeder, der mitmachen wollte, konnte bis Mitte Januar einen Brief schreiben. Inhaltlich waren den Verfassern keine Grenzen gesetzt. Neben Karten oder längeren Texten konnte auch ein gemaltes Bild bei der Post in Großaitingen abgegeben werden. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, wie Fischer betont.

"Ich dachte, ich hole ein paar Briefe ab, aber am Ende bin ich mit einer ganzen Kiste nach Hause gegangen", sagt die 22-Jährige. Manche Schreiber hätten gleich mehrere Briefe geschrieben, eine Dame habe sieben unterschiedliche Texte verfasst.

Einige enthalten Gebasteltes, vom Kinderheim wurden sogar kleine Überraschungsboxen mitgeschickt. "Ich darf die Briefe nicht öffnen, aber bei manchen fühlt man, dass sie mehr als das Schreiben enthalten", sagt Fischer. "Es steckt viel Liebe drin."

Briefe sollen Menschen in Großaitingen vor der Einsamkeit bewahren

Dabei war es den Verfassern selbst überlassen, ob sie anonym bleiben wollen oder ihre Adresse mit angeben, um möglicherweise eine Antwort zu erhalten. Auf den ersten Blick kann Fischer sagen: "Rund 50 Briefe sind mit einer Adresse versehen."

Die Großaitinger Jugendbauftrage Denise Fischer will mit einer Briefaktion älteren Menschen in der Gemeinde die Einsamkeit nehmen.
Foto: Denise Fischer

Einige Schreiber, mit denen sie für Rückfragen in Kontakt stand, hätten auch ihre Telefonnummer mit angegeben. Das freut die 22-Jährige, denn im besten Fall sieht sie ihre Aktion nicht als einmalige Sache. "Es wäre schön, wenn langfristige Kontakte entstehen und sich junge und ältere Menschen austauschen", sagt sie.

Doch erst einmal liegt es an ihr, die Briefe zu verteilen. Sie sollen vor allem Menschen in Großaitingen erreichen, die weniger Kontakte oder Möglichkeiten haben, sich auszutauschen. Denn wie Fischer sagt, habe die Corona-Pandemie das Problem der Einsamkeit verschärft.

166 Briefe werden in den kommenden zwei Wochen verteilt

Damit die Briefe wirklich Menschen erreichen, die die schriftliche Aufmunterung am meisten benötigen, arbeitet Fischer mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde zusammen. Auch Bürgermeister Erwin Goßner unterstützt die Aktion.

Die Verteilung der Briefe übernimmt die angehende Grundschullehrerin selbst. In den kommenden zwei Wochen will sie alle 166 Briefe in der Gemeinde verteilen. Damit die Empfänger nicht überrumpelt werden, legt sie ein Schreiben bei, das über die Briefaktion informiert. Sie will auch selbst einspringen: "Wenn jemand nicht mehr so gut sieht, lese ich den Brief auch gerne vor", sagt sie.

Großaitingen: Wegen Corona konnte Fischer bislang nicht viel umsetzen

Über die starke Resonanz ist Fischer immer noch erstaunt. "Es ist mein erstes Projekt in der Gemeinde. Es macht unheimlich Spaß und Freude auf mehr." An Ideen mangelt es der 22-Jährigen nicht. Seit dem Sommer ist sie Jugendbeauftragte in Großaitingen, aber wegen Corona konnte sie bislang kaum etwas umsetzen.

Mit ihrer ersten Aktion hat sie nun etwas bewirkt - und auch etwas zurückbekommen. Denn einige Briefe gingen direkt an sie. Darüber habe sie sich sehr gefreut, denn es bestärke sie in ihrer Arbeit, sagt Fischer. Sollten die Briefe auch bei den Empfängern gut ankommen, will Fischer die Aktion im kommenden Jahr wiederholen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.