
Kriminalstatistik: Was sind die sichersten Orte der Region?

Plus Die Schwabmünchner Polizei hat 2019 deutlich weniger Betrugsfälle und Wohnungseinbrüche registriert. In manchen Orten gibt es fast keine Straftaten.

Die Zahl der Betrugsfälle am Telefon oder im Internet ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen – eine Entwicklung, die auch Gernot Hasmüller, Hauptkommissar der Schwabmünchner Polizei, überrascht hat. „Weil wir fast täglich mit Betrugsfällen zu tun haben, war die Wahrnehmung eine andere“, sagt Hasmüller. Doch die Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Schwabmünchen von 2019 ist eindeutig: 112 Fälle von Betrug hatten die Beamten registriert. Das entspricht einem Rückgang um etwa 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Trotz der positiven Entwicklung gibt der Bericht aber keine Entwarnung. So sollte weiterhin auf einen sensiblen Umgang mit Ausweisen, Kreditkarten oder persönlichen Daten wie Passwörtern geachtet werden. Um Betrugsfälle zu vermeiden, informiert die Präventionsdienststelle der Polizei zudem fast täglich über die verschiedenen Maschen wie Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Gewinnversprechen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.