Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Formel 1 in Belgien: Nach einem Jahr ohne Sieg setzt Sebastian Vettel jetzt auf Spa

Formel 1 in Belgien
29.08.2019

Nach einem Jahr ohne Sieg setzt Sebastian Vettel jetzt auf Spa

Auch schon wieder ein Jahr her: Zuletzt siegte Sebastian Vettel in der Formel 1 beim Rennen in Belgien 2018.
Foto: Bruno Fahy

Schon seit einem Jahr kämpft Sebastian Vettel vergeblich um einen Sieg in der Formel 1. Jetzt kehrt er nach Belgien zurück. Sind die Silberpfeile zu schlagen?

Bei der Rückkehr nach Belgien rechnet sich der Ferrari-Star an diesem Sonntag (15.10 Uhr/RTL und Sky) trotzdem Chancen aus. Im bislang recht eintönigen WM-Kampf will Lewis Hamilton auf einem der legendärsten Kurse einen weiteren Schritt in Richtung Titel Nummer sechs machen.

Kann Sebastian Vettel seines Vorjahressieg wiederholen?

Nach seiner einjährigen Durststrecke sehnt sich der 32-Jährige nach dem ersten Saisonsieg. Ferrari verfügt zwar weiter über einen starken Motor, ob die Scuderia auf dem anspruchsvollen Kurs aber tatsächlich wieder mit Branchenprimus Mercedes mithalten kann, muss sich zeigen. Allerdings dürften die Italiener mit dem Heppenheimer Vettel und dem Monegassen Charles Leclerc im Cockpit weniger Probleme haben als zuletzt in Budapest. In Ungarn wurde Vettel direkt vor der Sommerpause Dritter. Sieger auch dort: der Brite Hamilton.

Ist Mercedes nach der dominanten ersten Saisonhälfte zu schlagen?

Vermutlich wird die Konkurrenz auch in den verbleibenden neun von 21 Saisonläufen am Werksteam verzweifeln. Der sechste Konstrukteurstitel nacheinander ist greifbar. Wie zuletzt 2016 könnte es zudem in der Fahrerwertung die Plätze eins und zwei geben. Diese besetzen gerade Hamilton und Teamkollege Valtteri Bottas.

Der Finne hat bislang einen dritten Gesamtrang (2017) als bestes WM-Resultat in seiner Biografie stehen und könnte erstmals Vizeweltmeister werden. Einen Selbstläufer erwarten die Silberpfeile aber nicht. "Wir müssen sicherstellen, dass wir keinen Raum für Fehler lassen und die Messlatte ständig höherlegen", sagte Teamchef Toto Wolff.

Welche Chancen hat Max Verstappen vor seinen heimischen Fans?

Nach zwei Siegen in diesem Jahr ist auch wieder mit dem 21 Jahre alten Verstappen zu rechnen. Der ehrgeizige Red-Bull-Pilot ist in Belgien geboren und startet unter niederländischer Flagge - Tausende Anhänger werden ihn in seiner Heimat lautstark an der Strecke unterstützen und für noch mehr Motivation sorgen. "Spa ist meine absolute Lieblingsstrecke. Deswegen freue ich mich natürlich ganz besonders darauf", sagte Verstappen, der in der WM-Wertung Dritter hinter den beiden Mercedes-Fahrern ist. Die Strecke nannte er "sehr herausfordernd" - genau richtig für das Supertalent. 

Was ist besonders an der Rennstrecke in Spa-Francorchamps?

Mit knapp über sieben Kilometern ist es der längste Kurs im Formel-1-Kalender. Die Mutkurve Eau Rouge mit einer Steigung von 18 Prozent gleich nach dem Start ist legendär. Immer wieder geht es auf der Runde in den Wäldern der Ardennen auf und ab - ähnlich wie in einer Achterbahn. Mit dem guten Mix aus langen Geraden und schnellen Kurven gehört der Kurs zu den technisch anspruchsvollsten des Jahres. Zur besonderen Herausforderung kann das mitunter wechselhafte Wetter werden. Es kam schon vor, dass in einem Streckenabschnitt die Sonne schien, während es in einem anderen regnete.

Zeitplan der Formel 1 in Belgien: Was wird wann im TV gezeigt?

Hier alle TV-Termine zur Formel 1 in Belgien im Überblick: Formel 1 Spa-Francorchamps/Belgien live im Free-TV und Stream sehen.

Melbourne  14.03.2019, Australien, Melbourne: Motorsport: Formel 1, Großer Preis von Australien. Charles Leclerc aus Monaco vom Team Ferrari trifft Fans. Der Große Preis von Australien findet am 17.03.2019 statt. Foto: Andy Brownbill/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
21 Bilder
Formel 1: Das sind die Strecken 2019
Foto: Andy Brownbill
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.