Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kolumne: Depressionen: Wenn Angst die Seele auffrisst

Depressionen: Wenn Angst die Seele auffrisst

Kommentar Von Anton Schwankhart
30.08.2021

Immer mehr Menschen leiden an Depressionen. Die Krankheit macht keinen Halt vor Sportlerinnen und Sportlern. Wer offen zu der psychischen Erkrankung steht.

Die Schwimmerin Denise Grahl hat als Grund für ihre kurzfristige Absage an den Paralympics psychische Probleme genannt. „Ich konnte eine Woche vorher nicht mehr trainieren. Der letzte Punkt war, dass ich zum Training gegangen bin und heulend in der Umkleide stand. Dann war für mich halt Schluss“, sagte die 28-Jährige. Im April hatte bereits in Maike Naomi Schwarz eine weitere Mitfavoritin passen müssen. Die 27-Jährige nannte „Essstörungen“ und „Depressionen“ seit knapp 3,5 Jahren als Grund für ihren Verzicht. Die Reihe aus der Welt der Paralympics ließe sich mit der Para-Sprinterin Irmgard Bensusan fortsetzen.

Vor kurzem hat Eintracht Frankfurts Abwehrrecke Martin Hinteregger öffentlich gemacht, dass er nach seinem Wechsel vom FC Augsburg zur Eintracht unter Depressionen litt. Depressionen als Schnittmenge zweier Sportwelten, die nicht so weit von einander entfernt sind, wie es scheint.

Deutsche Sporthilfe: Fast jeder dritte leidet unter Depressionen

Die Deutsche Sporthilfe hat vor Jahren in das Innerste von Spitzensportlern geblickt. Sie hat 1154 Athleten anonym zu Themen befragt, über die sich keiner öffentlich äußern würde. Die Ergebnisse warfen ein verstörendes Licht auf den Spitzensport. Hochgerechnet hatten 30 Prozent der Athleten mit Depressionen, Burnout oder Essstörungen zu tun. Fast 60 Prozent hatten Existenzängste. Die Zahlen erschrecken, sollten aber nicht überraschen. Der Sport ist Spiegelbild der Gesellschaft. Was hier nicht funktioniert, läuft auch dort schief.

Psychische Erkrankungen haben sich in den letzten zwanzig Jahren verdreifacht. Inzwischen erkrankt jeder dritte Erwachsene innerhalb eines Jahres psychisch. Mag sein, dass bei weitem nicht jeder, der schwer aus dem Bett kommt, unter Depressionen leidet.

Höher, schneller, weiter - das moderne Leben macht krank

Aber die Entwicklung ist nicht zu leugnen. Das moderne Leben macht krank. Immer häufiger meldet sich vor dem Magen die Seele. Höher, schneller, weiter - der olympische Dreikampf bestimmt Beruf und Freizeit.

Lesen Sie dazu auch

Im Sport verdichtet sich dieses Leben. Er ist die Moderne in Reinkultur. An seiner Spitze ist er mehr als nur gesellschaftlicher Spiegel. Er ist Versuchsfeld für Leidensfähigkeit. Nicht zufällig stehen erfolgreiche Athleten nach ihrer Karriere vor Managern und erzählen vom Überleben der Stärksten, dem "Survival of the fittest".

Tragische Schicksale wie Robert Enke oder Marco Pantani

Wer im Sport Erfolg haben will, muss hart sein. Wer nicht hart ist, hat verloren. Der Fußballer Robert Enke, der Radprofi Marco Pantani, der Ruderer Rabe Bahne, der Ringer-Olympiasieger Mikael Ljungberg - man muss nicht die Toten zählen.

Andere wie Sebastian Deisler oder Sven Hannawald hat der Leistungssport einfach nur durch seine Mühle gedreht und dann wieder ausgespuckt. Die meisten versuchen, die Angst auszuhalten, die Erkrankung zu verbergen.

Psychische Erkrankungen sind kein Tabu mehr

Immerhin: Gesellschaft und Sport haben in den letzten Jahren dazugelernt. Der Umgang mit psychischen Erkrankungen ist inzwischen offener. Zu verdanken ist das auch - so bitter das sein mag - Robert Enke und all den anderen, die ihr Leben nicht mehr ertragen konnten.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.