Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Datenschutz: Bayerns Innenministerium halbiert Umfang der geheimen Fußballfan-Datei

Datenschutz
13.07.2022

Bayerns Innenministerium halbiert Umfang der geheimen Fußballfan-Datei

Stimmung im Stadion des FC Augsburg: Das Innenministerium sammelt Daten über Fans. Nun sind wohl etliche Daten gelöscht worden.
Foto: Ulrich Wagner (Archivbild)

Vor einem Jahr wurde bekannt, dass das Innenministerium Daten über 1600 Fans sammelt – ohne deren Wissen. Mittlerweile hat sich der Datensatz rapide verkleinert.

Es war für viele Fußball-Fans ein großer Aufreger: Im Sommer 2021 wurde bekannt, dass Bayerns Innenministerium im großen Stil Daten über Stadiongänger sammelt. Unter dem harmlos klingenden Namen "EASy Gewalt und Sport" ("EASy GS") wurden zum Stand 15. Juni 2021 Informationen über insgesamt 1644 Personen gesammelt – ohne, dass die Betroffenen darüber informiert wurden. Die Existenz der Datei kam damals nach einer Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion ans Tageslicht und rief in der organisierten Fan-Szene heftige Kritik hervor.

Viele Stadiongänger forderten danach vom Landeskriminalamt Auskunft dazu, ob und warum sie in der Datei geführt werden – mit dem Ergebnis, dass sich die Anzahl der Einträge schon wenige Monate nach Bekanntwerden deutlich verringert hatte. Wie eine nun veröffentlichte Anfrage des Landtags-Grünen Martin Runge an die Landesregierung ergab, hat sich die Datei innerhalb eines Jahres mittlerweile sogar halbiert.

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, wird über die EASy GS aufklären.
Foto: Lennart Preiss, dpa (Archivbild)

Fußballfan-Kartei: Kritiker sehen Willkür in manchen Einträgen

Nach Auskunft des bayerischen Innenministeriums sind zum Stichtag 5. Juli 2022 insgesamt nur noch 845 Fußballfans in der EASy GS geführt, was in etwa einer Halbierung des Datensatzes entspricht. Noch im November waren es 1259 Einträge. Damals hatte das Ministerium dies noch damit begründet, dass der gesamte Datenbestand durch die speichernden Stellen turnusmäßig einer Qualitätskontrolle unterzogen werde. Für Maximilian Deisenhofer, den sportpolitische Sprecher der Grünen, ist die rapide Verringerung der Datenmenge eine vielsagende Entwicklung: "Der Schwund belegt in meinen Augen, was wir von Beginn an beanstandet haben: EASy GS steht auf wackeligen Füßen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung wiegt schwerer als das Interesse der Polizei am Sammeln von Daten über die Fanszene." Kritiker hatten von Beginn an moniert, dass manche Einträge den Anschein von Willkür erwecken. Tatsächlich genügt ein Anfangsverdacht oder das Anbringen eines Stickers, um in der Datei erfasst zu werden.

Das deckt sich mit Recherchen unserer Redaktion. Demnach wurde ein FCA-Fan nach einem Auswärtsspiel beim FC Bayern im November 2017 in die Datei aufgenommen, weil gegen ihn eine Anzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt gestellt wurde. Obwohl die Ermittlungen damals eingestellt wurden, blieb der Eintrag gegen den Mann in der EASy GS bestehen. Die Daten, die darin gesammelt wurden, sind hingegen recht umfangreich: Es geht um persönliche Informationen wie Name, Haarfarbe oder Vereinszugehörigkeit. Der Verein "Rot-Grün-Weiße Hilfe", der FCA-Fans berät, die in juristischen Problemen stecken, bemängelte deswegen die EASy GS als "neue Dimension polizeilicher Datensammelwut" und forderte deren Abschaffung. Zumal es ohnehin ein bundesweites Register zur Erfassung von auffälligen Besuchern von Sportveranstaltungen gibt: die Datei Gewalttäter Sport (DGS). In dem 1994 eingeführten Register waren im Februar 781 Personen aus Bayern gespeichert – also deutlich weniger als zum selben Zeitpunkt in der EASy GS.

Am Mittwoch berichtet Innenminister Joachim Herrmann

Wie viele Personen entsprechende Auskunftersuche gestellt haben und wie viele Einträge zuletzt entfernt wurden, gab die Landesregierung bisher nicht bekannt. Am Mittwoch soll ein Bericht des Innenministers Joachim Herrmann (CSU) im Ausschuss des Landtags Klarheit bringen. Die Sitzung wird in Teilen live auf der YouTube-Seite des Bayerischen Landtags übertragen.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.