
Endlich wieder Eishockey? Starttermin für die DEL-Saison steht fest

Die Deutsche Eishockey Liga hat bekanntgegeben, wann die DEL-Saison starten soll. Es gibt aber noch Unwägbarkeiten.
Die 14 Klubs der DEL haben entschieden. Sie wollen am 13. November in die Saison starten. Das ergab eine Videokonferenz am Montag.
Ob dann aber tatsächlich die Spielzeit beginnt, ist noch ungewiss. Schließlich sei "sowohl die rechtliche wie auch die wirtschaftliche Situation im Kontext der Corona-Pandemie" Voraussetzung für den Saisonstart, schreibt die DEL in einer Mitteilung. Das bedeutet, dass von politischer Seite die Erlaubnis gegeben werden muss, wieder Fans in die Stadien zu lassen. Zudem müssen auch so viele Anhänger erlaubt sein, dass sich der Spielbetrieb für die Klubs rentiert.
Eishockey in Deutschland: Deutschland Cup ist der Saison vorgelagert
"Durch diese Entscheidung haben alle Beteiligten mehr Planungssicherheit. Die Interessen des Deutschen Eishockey-Bundes in Sachen Deutschland Cup sowie der Champions Hockey League im November sind von uns berücksichtigt worden. Selbstverständlich wissen wir, dass sich die Rahmenbedingungen in diesen Corona-Zeiten immer wieder ändern können. Daher können wir nur starten, wenn von den Behörden grünes Licht kommt und hierbei für die Clubs ein Spielbetrieb wirtschaftlich darstellbar ist. Besonders die individuellen Hygienekonzepte vor Ort sind nun extrem wichtig. Daran arbeiten alle Beteiligten in den Clubs weiterhin mit Hochdruck, damit wir von unserer Seite alle Parameter erfüllen, um in den Spielbetrieb mit Zuschauern einsteigen zu können", so der Geschäftsführer der DEL, Gernot Tripcke.
Die Champions Hockey League startet bereits am 6. Oktober, vom 5. bis 8. November soll zudem der Deutschland Cup in Krefeld ausgetragen werden. Der konkrete Spielplan für die neue Saison soll voraussichtlich Mitte September veröffentlicht werden.
DEL-Saison: Vorbereitungsturnier für alle 14 Teams geplant
In Planung ist zudem ein Vorbereitungsturnier mit allen 14 Klubs im Vorfeld der Saison. Eine genaue Terminierung sowie der Austragungsort werden derzeit mit den Partnern der Liga besprochen. (AZ, pm)
Lesen Sie auch:
- Ex-Panther machten Werbung: Darum wechselte Clarke zum AEV
- Eduard Uvira: Der "Talentschmied" der Panther
- Krupp fordert DEL zum Handeln auf: "Alle ungeduldig"
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.