
Plus Andreas Luthe verlässt den FC Augsburg. Aus wirtschaftlicher Sicht mag das sinnvoll sein - die Folgen dieses Wechsels sind jedoch hochexplosiv.
Dass der FC Augsburg in sein zehntes Jahr Bundesliga geht - zu einem gewissen Teil ist das auch der Verdienst von Andreas Luthe. Der Torwart zeigte nach dem Re-Start der Bundesliga konstant gute Leistungen, rettete zum Beispiel den wichtigen 1:0-Sieg bei Konkurrent Mainz 05. Dass die zuvor wackelige Abwehr zum Saisonfinale hin allgemein besser stand, lag zu großen Teilen an der Sicherheit, die der 33-Jährige ausstrahlte. Seit dem Trainingsstart des FC Augsburg ist klar: Luthe wird in der kommenden Saison nicht mehr beim FCA spielen. Es ist ein Transfer, der noch für viel Wirbel sorgen könnte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
@Hans M.
Natürlich haben Sie recht, dass Ungereimtheiten und Fehler angesprochen werden müssen. Aber eben auf der Basis von Fakten.
Wenn Herr Eisele die ein oder andere Vermutung in den Raum stellt, die seiner Meinung nach zutreffen SOLL, und Sie dann GLAUBEN, dass da schon was dran sei, sind wir bei einem Musterbeispiel wie man Vermutungen zu angeblichen Tatsachen hochjubelt.
Mit "soll" und "glauben" kann man alles Mögliche behaupten, aber bestimmt nicht wirklich ein seriöses Bild der Lage bekommen.
".....soll Handgeld bekommen haben...."
"......soll der Topverdiener sein...."
Sehr geehrter Herr Eisele,
sehen Sie Ihre Aufgabe darin, unausgegorene, vom Hörensagen aufgeschnappte Vermutungen unter das Volk zu bringen, um die gegenwärtig ohnehin bereits schwierige Situation beim FCA noch etwas zu befeuern?
Das mag der Auflage dienen, aber guter Journalismus sollte mit fundiert recherchierten Fakten arbeiten.
Die Stellung Luthes wird in diesem Kommentar völlig überhöht. Er ist ein ordentlicher Torhüter, nicht mehr und nicht weniger. Zeigt Gikiewicz das, was er bei Union letzte Saison gezeigt hat, wird Luthe schnell vergessen sein.
Was wäre wohl für ein Geschrei ausgebrochen, wenn Reuter die Kaufoption für Uduokhai nicht gezogen hätte? Und einen Klassemann wie Caligiuri gibt es eben nicht umsonst. Für bestimmte "Fans" scheint Reuter nichts mehr richtig machen zu können. Der FCA muss wohl erst absteigen, damit diese Leute erkennen, welch gute Arbeit in den letzten Jahren in Augsburg geleistet wurde.
Vielleicht sollte man in der Führung mit etwas mehr "Gespür" vorangehen. Man kann nicht "Wasser predigen und selbst Wein trinken". Auf der einen Seite sollen die Spieler auf einen Teil ihres Gehalts verzichten, auf der anderen Seite verpflichtet man gleichzeitig neue Spieler mit teilweise höheren Gehältern. Glaube nicht, dass hier nur unausgegorene Gerüchte in die Welt gesetzt werden! Gerade in letzter Zeit "passieren" sehr viele Ungereimtheiten in der sportlichen Führung, das soll und muss man ansprechen! Reuter hat am Anfang und auch lange Zeit danach sehr viele beim FCA in Bewegung gebracht, allerdings geht's in letzter Zeit bergab, Fehleinkäufe und auch was die Stimmung in der Mannschaft anbelangt. Das gibt Anlass zur Sorge.