
Medienbericht: Gladbach will FCA-Verteidiger Max doch nicht

Borussia Mönchengladbach entscheidet sich offenbar gegen einen Transfer von FCA-Spieler Philipp Max – und für einen algerischen Nationalspieler.
FCA-Linksverteidiger Philipp Max ist zuletzt mit einem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht worden. Der Transfer des Abwehrspielers kommt aber Medienberichten zufolge nicht zustande. Wie der Kicker schreibt, haben sich die Gladbacher für den algerischen Nationalspieler Rami Bensebaini auf der Verteidigerposition entschieden. Bensebaini spielt seit 2016 für den französischen Erstligisten Stade Rennes. Er soll am Dienstag bereits den Medizincheck bei den Borussen absolviert haben.
Philipp Max möchte FC Augsburg als Sprungbrett nutzen
Die Ablösesumme für den 24-jährigen Algerier liegt laut Kicker bei sieben bis acht Millionen Euro. In der vergangenen Saison absolvierte Bensebaini wettbewerbsübergreifend 39 Spiele für Stade Rennes - den Klub, bei dem vergangenes Jahr noch der heutige FCA-Keeper Tomas Koubek unter Vertrag stand - und erzielte drei Treffer.
Wie es mit Philipp Max beim FCA weitergeht, ist noch unklar. Der Linksverteidiger hatte in der Vergangenheit mit seinen Torvorlagen auf sich aufmerksam gemacht und war mit etlichen Klubs in Verbindung gebracht worden. In der jüngeren Vergangenheit hatte er wiederholt seinen Wechselwunsch publik gemacht. Nachdem er sich beim FCA als Stammkraft etabliert hat, strebt er nun den nächsten Karriereschritt an: Er möchte bei einem größeren Klub einen Vertrag unterschreiben. Im Sommer hatte er betont, ihm sei immer gesagt worden, der FCA sei für ihn ein Sprungbrett. (juwue)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Lust auf noch mehr Fußball? Dann hören Sie sich hier unseren Podcast mit FCA-Kapitän Daniel Baier an:
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Durchaus nachvollziehbar, dass sich die Borussia aus Mönchengladbach nicht für Max, sondern für einen algerischen Nationalspieler, der mind. 10 Mio günstiger zu haben war, entschieden hat.
Denn Max wusste in der abgelaufenen Saison weder in seiner Kernkompetenz Defensive noch in seinen offensiven Aktionen wirklich zu überzeugen.
Es wird spannend sein, in dieser Saison zu beobachten, ob Max nochmals richtig Gas gibt und in seiner Entwicklung wieder einen Sprung nach vorne macht.
Dann kann ihm der FCA auch das eingeforderte Sprungbrett zu einem größeren Club sein.
Wenn Max endlich mal wieder über eine längere Distanz seine, sicherlich vorhandenen, Stärken abruft und beim FCA einbringt, dann löst sich der "Wechselwunsch" bzw. seine Vorstellungen diesbezüglich von allein in Wohlgefallen auf und ein Top-Klub wird sich nachhaltig um ihn bemühen. Bis jetzt waren es nur immer wieder sehr nervende und für uns alle störende Gerüchte, die gestreut wurden oder wenn etwas ernsthafter, nicht zu Ende geführt wurden. Er soll und muss sich ja nun auch, spätestens ab Samstag weht uns ein scharfer Erstligawind ins Gesicht, wieder auf seine Aufgabe als Defensivspezialist beim FCA einlassen.
Mehr Sorgen bereitet mir weiterhin allgemein die Defensive, die unter Druck bisher einen extrem labilen und fahrigen Eindruck hinterlassen hat. Ich hoffe nur, die Verantwortliche haben hier noch sehr zeitnah einen oder am besten zwei Joker in der "Transfer-Hinterhand", die dann ab sofort wieder Stabilität in den Laden hinten reinbekommen. Zahle gerne 5 € ins Phrasenschwein. aber....vorne werden oft tolle Sachen gemacht und Tore erzielt, aber Spiele werden langfristig über die Saison gesehen eindeutig durch einen guten, in sich greifenden Defensivverbund entschieden!
Nobby - Die Stimme der Rosenau
Zum Ersten, zum Zweiten...…..man muss den Max jetzt meistbietend abgebend, denn ein Verbleib ist abträglich für den "Mannschaftsgeist". Leider hat der FCA noch viele solcher "Ladenhüter", die keiner will und die für einen erfolgreichen Spielbetrieb störend sind.
Hoffentlich nimmt er sich jetzt den FCA zu Herzen und gibt diese Saison richtig Gas. Dann klappt’s auch mit dem Wechsel zu nem renommierten Club. Mit Leistung und Leidenschaft kann man mehr überzeugen als mit bloßem Wechselwunsch.
Außerdem gibts hier ja auch tolle Fans, die die genannten Tugenden auch goutieren.
Wer will den, den Max haben?
Schade dass der Stafilidis weg ist!
Dann spielt er am kommenden Samstag wieder als LV beim FCA! - Ich freue mich!