i
Foto: Christian Kolbert
Foto: Christian Kolbert

Dion Beljo ließ den FC Augsburg jubeln. Mit seinem Treffer entschied der Kroate die Partie gegen Union Berlin.

FC Augsburg
08.05.2023

Beljo stellt Berisha beim FCA in den Schatten

Von Johannes Graf

Gegen Union Berlin unterstreicht der 21-jährige Angreifer seine Bedeutung für den FC Augsburg. Entsprechend fällt das Lob der FCA-Verantwortlichen aus.

Als Dion Beljo am Samstagabend den anthrazitfarbenen Business- und VIP-Bereich der Augsburger Arena verließ, empfingen ihn Sprechchöre mit seinem Namen. Zu übersehen war der Angreifer des FC Augsburg nicht, mit seinen knapp zwei Metern Körpergröße ragte er aus der Fantraube heraus, die sich um ihn geschart hatte. Hier ein Selfie, da ein Autogramm, fürs Schulterklopfen war er den meisten schlicht zu groß. Beljo hatte sich mit seinem 1:0-Siegtreffer gegen Union Berlin in die Herzen der FCA-Fans geschossen; neben Torhüter Tomas Koubek war der 21-Jährige der gefeierte Mann. Vor dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum(Samstag, 15.30 Uhr/Sky) wirkten alle, die es mit dem FCA hielten, erleichtert. Auch Beljo. "Diese drei Punkte hatten für uns eine große Bedeutung."

Gegen Stuttgart hatte Beljo einen Treffer erzielt und so einen Punkt ermöglicht, gegen Berlin hatte er getroffen und für drei Punkte gesorgt. Gute Eindrücke und Lob für mannschaftsdienliches Arbeiten sind das eine, vornehmlich werden Stürmer jedoch nach ihrem Ertrag beurteilt, nach Toren und Vorlagen. Drei Treffer und eine Vorlage in 15 Spielen sind Beljos bisherige Bilanz. Augsburgs Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter hatte den Schlaks im Winter zum Fußball-Bundesligisten geholt. Lange stand er im Schatten von Ermedin Demirovic und Mergim Berisha; inzwischen tritt er aus diesem heraus. Für seine Körpergröße wirkt er erstaunlich geschmeidig und beweglich, zudem verfügt er über eine feine Technik.

Viererkette

Sieg gegen Union, Klassenerhalt in Bochum, Abschied von Gikiewicz?

Dion Beljo beweist bei seinem Tor für den FCA ein feines Füßchen

Wie er vor seinem Treffer den Ball mit dem vermeintlich schwächeren rechten Fuß ins kurze Eck legte, war anspruchsvoll. Für Reuter eine Bestätigung der Trainingseindrücke. "Jeder, der ihn im Training sieht, weiß, dass er für sein Alter eine unglaubliche Ruhe hat. Wenn er den mit dem etwas schwächeren Fuß so macht, dann großes Kompliment." Weiteres Lob verteilte Trainer Enrico Maaßen: "Wenn man sieht, wie Dion sich von Spiel zu Spiel entwickelt, die Körperlichkeit in der Bundesliga adaptiert und das Tor mit dem falschen Fuß macht, dann ist das wirklich gut." Maaßen schätzt Beljo für dessen Raumgefühl und Spielverständnis; mit einer Ausnahme setzte er den Kroaten in allen Partien nach der Winterpause ein. 

Beljo war einer von insgesamt sieben Neuzugängen, die sich der FCA nach Jahreswechsel gönnte. Von NK Osijek war er gekommen; zu Beginn hatte er in der ungewohnten Umgebung und der Bundesliga die üblichen Anpassungshürden zu nehmen. In Englisch schilderte er seine ersten Monate in Bayerisch-Schwaben. Etwas Zeit hätte er benötigt, meinte er und fügte hinzu: "Vielleicht brauche ich sogar noch mehr. Aber ich bin sehr glücklich und dankbar, dass mir der Trainer vertraut." Für Beljo galt, was für Koubek galt. Beide Spieler brauchten einmal ein solches Spiel, eines wie jenes gegen Union, in dem sie die entscheidenden Figuren waren. Das fördert Ansehen und Akzeptanz, innerhalb und außerhalb der Mannschaft. Und verringerte zugleich die Abhängigkeit von Mergim Berisha. 

Der 24-Jährige hatte am Samstag überraschend im Kader gestanden, nachdem er zuvor lediglich eineinhalb Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert hatte. Maaßen hatte vor dem Spiel angekündigt, Berisha sei fit für eine Viertelstunde Spielzeit. In der 85. Minute ersetzte der Neu-Nationalspieler den Torschützen Beljo. Reuter erklärte die plötzliche Rückkehr Berishas, der längere Zeit wegen Schmerzen im Sprunggelenk ausgefallen war. Der medizinischen Abteilung sei das womöglich gar nicht so recht gewesen, dass Berisha mitgewirkt hatte, mutmaßte Reuter. "Aber er strahlt etwas aus." Im finalen Training vor dem Spiel hätte Berisha ein Tor nach dem anderen erzielt, fügte Reuter noch hinzu. "Er hat eine enorme Qualität im Abschluss. Ich hoffe, dass er sich mit einer guten Trainingswoche auf Bochum vorbereiten kann."

Lesen Sie dazu auch
i
Foto: David Inderlied, dpa
Foto: David Inderlied, dpa

Mergim Berisha kehrte gegen Union Berlin in den Kader des FC Augsburg zurück.

Reuter hat bereits angekündigt, die Kaufoption für Berisha zu ziehen. Vier Millionen Euro muss der FCA an Fenerbahce Istanbul überweisen, um sich die Dienste des Angreifers zu sichern. Mit Demirovic, Beljo und Berisha verfügen die Augsburger über einen durchsetzungsstarken Angriff. Das könnte sich in Bochum positiv bemerkbar machen. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz; mit einem Sieg im Ruhrgebiet würde sich der FCA letzter Zweifel über die Klassenzugehörigkeit entledigen. "Es ist noch nicht getan", betonte Beljo pflichtbewusst und verwies auf die letzten drei Saisonspiele. Allerdings gehe man nun mit einem anderen Gefühl in die Schlussphase der Saison, das "Momentum" sei auf ihrer Seite, so Beljo. Das traf vor allem auch auf ihn zu.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Facebook Whatsapp Twitter Mail