Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Klassenerhalt wäre für den FCA wie eine Meisterschaft – auch ohne Balkon-Party

FC Augsburg
26.05.2023

Klassenerhalt wäre für den FCA wie eine Meisterschaft – auch ohne Balkon-Party

Statt FCA-Fans ein künstlicher Springbrunnen. Der Rathausplatz muss auf eine weitere Feier des FC Augsburg warten.
Foto: Theo Döbler

Plus So knapp war es lange nicht mehr für den FCA. Ein Stimmungsbild aus der Stadt Augsburg, die dem letzten Spieltag und einer möglichen Relegation seines Teams entgegenfiebert.

Auf dem Rathausplatz hat das Stadtmarketing Augsburg einen künstlichen Springbrunnen aufgestellt. Fontänen schießen nach oben, Wasser plätschert zu Boden. Im Hintergrund das historische Rathaus mit Balkon. Die eindrückliche Kulisse in Augsburgs Innenstadt war in der Vergangenheit zugleich Ort überschäumender Freude. Aufstiege feierten Spieler, Verantwortliche und Fans des FC Augsburg hier, tausende Menschen bejubelten auf dem anthrazitfarbenen Kopfsteinpflaster den Einzug in den Europapokal, schwenkten rot-grün-weiße Fahnen, heroisierten Fußballer in Sprechchören. Zu feiern wird es in ein paar Tagen womöglich etwas geben. Jedoch keinen Triumph, der einen Empfang am Rathaus rechtfertigen würde. Wenn überhaupt, dann den Klassenerhalt. Quasi die Meisterschaft der kleinen Klubs. 

Am "Playfountain", so heißt der künstliche Wasserspielplatz, schlendert ein Mann mit auffälligem Kapuzenpulli vorbei. Die Vorderseite bedeckt gänzlich das Vereinslogo des VfB Stuttgart. Wolfgang Schray ist gewohnt, in Augsburg mit seinem schwarzen Oberteil aufzufallen. "Ich stehe dazu", sagt der 72-Jährige und grinst. Frau Rosalinde steht lachend daneben. Das Ehepaar Schray lebt in Königsbrunn, sie hat ihrem Mann das Fan-Utensil geschenkt. Auf dem Stadtmarkt sei er heute schon mehrfach angesprochen worden, erzählt Schray und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: "Insgeheim will ich die Augsburger ärgern." Das Finale in der Fußball-Bundesliga elektrisiert die Massen. Dortmund und Bayern liefern sich einen spannenden Endspurt, nicht entschieden ist zugleich der Abstieg. Holt der FCA am letzten Spieltag in Mönchengladbach einen Punkt, bleibt er erstklassig. Ein Mitkonkurrent: Schrays Stuttgarter. Am Schluss zeigt sich der gebürtige Baden-Württemberger versöhnlich. "Beide sollen drin bleiben. Es würde mir wehtun, wenn Augsburg absteigt."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.06.2023

Eigentlich sollte es heißen: Klassenerhalt- eine weitere Blamage für den FCA! Nach so langer Zugehörigkeit sollte, ja muss das Ziel höher liegen. Angestrebtes Ziel "Klassenerhalt" ist für Aufsteiger in die 1.BL in den ersten 2-3 Jahren Zugehörigkeit erstrebenswert, aber dann sollten die Ziele höher gesetzt und auch so den Fans und der Mannschaft kommuniziert werden!

26.05.2023

Bundesliga ist besser als Schule. Nicht die Leistung zählt, man muss nur mindestens der viertschlechteste sein, um das Klassenziel zu erreichen.
Also dann feiert mal schön das untere Mittelmaß, das Augsburg zusteht.