
Plus Enrico Maaßen hat in seinem ersten Bundesliga-Jahr das vorgegebene Minimalziel mit dem FC Augsburg erreicht. Was muss in der neuen Saison besser werden?
Die ersten Minuten des Saisonfinales des FCA in Mönchengladbach können stellvertretend für die erste Saison von Enrico Maaßen als Bundesliga-Trainer stehen. Der Trainer verteilte schon nach wenigen Minuten kleine Zettel, um seine Spieler taktisch neu einzustellen. Heißt: Er ist flexibel, reagiert auf Fehler, auch auf eigene, kann sich und seine Mannschaft auf neue Situationen ausrichten. Maaßen hat Fehler begangen, hat Lehrgeld bezahlt, auch im Umgang mit den verschiedenen Charakteren in der Mannschaft. Er hat manchmal die falsche Taktik gewählt, manchmal (zu lange) auf die falschen Spieler gesetzt, aber er hat auch immer wieder nachjustiert.
FCA: Attraktiv gegen gute Gegner, enttäuschend gegen die auf Augenhöhe
Diese Eigenschaften der Selbstreflexion wird er auch in der neuen Saison brauchen. Er muss Konstanz in die Leistungen seiner Spieler bringen. Der FCA hat teilweise attraktiven Fußball gespielt, aber meist nur gegen gute Gegner. Gegen Gegner auf Augenhöhe enttäuschte das Team oft. Das muss sich ändern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
In die Bewertung der vergangenen Saison muss zwingend einfließen, dass zum Start vom Einbau junger Talente und Ballbesitzfußball gesprochen wurde. Letzteres war ja ansatzweise auf dem Platz zu sehen mit der schnellen Erkenntnis des Nichtfunktionierens. Wir hatten also einen hoffnungsvollen Trainer mit den genannten Vorstellungen und dazu einen Kader, der eigentlich nur das Gegenteil hergab. Ein "Ungenügend" für den/die dafür Verantwortlichen! Das wurde ja dann mit Aktionismus - und ein paar guten Transfers - in der Winterpause versucht zu korrigieren. Bleibt zu hoffen, dass nun der Kader nach der Spielphilosophie des Trainers gebaut wird, dies funktioniert und eine Saison ohne Rumpelfußball und mit mehr Entspanntheit auf uns wartet.
Ich sehe einfach ein Problem im Kader mit der Besetzung des "Kapitäns" Gouwee, der macht aus seiner gesammelten Erfahrung einfach "zu wenig" und gibt sich wohl gegenüber den Schiedsrichtern (und das darf einfach ein Kapitän nicht) zu überheblich und "prolettisch" und deshalb bekommt er die vielen gelben Karten und schadet dadurch nicht nur sich selber, sondern der ganzen Mannschaft und letztendlich dem Verein!
Und so etwas muss einfach der Trainer, aber auch Stefan Reuter (hat sich leider selber auch nicht im Griff) "unbedingt" abstellen. Gleiches gilt ja auch für Rex, der bei jeder Rudelbildung sofort "als Erster" dabei ist und so etwas hasse ich bis aufs Blut, das kann ich einfach nicht ausstehen!
Man kann es ja überall nachlesen, wie sehr ich von Trainer Maaßen "Anfangs überzeugt" war, umso mehr aber, war ich jedoch von "den Spielen" enttäuscht, die man dem Ende zu, "leichtfertig" hergeschenkt, bzw. Punkte liegen ließ.
Und das schiebe ich nicht mal auf fehlende Kondition (das wäre ja noch ganz schlimm dazu) sondern einfach auf eine falsche Taktig, den oft nur 1 Tore Vorsprung durch "zu tiefes Stehen" über die Zeit retten zu wollen!
Spätestens nach dem 2. gescheiterten Versuch, sollte das jedoch ein "guter Trainer" merken, dass das wohl doch die falsche Taktik war/ist.
Auch ich bin dafür, dass man ihm "nochmals die Chance gibt" mit der "richtigen Vorbereitung" auf die Neue Saison seine Lehren aus seinen eigenen Fehlern, in dieser total versauten Saison zu ziehen und es in seiner 2. Saison wesentlich "besser" zu machen, Danke und Bitte!
Und bitte, warum und weshalb, hat der FCA schon etwas mehr (als die durchschnittlichen Vereine) an verletzten Spielern, liegt das nun am Training (was ich nicht beurteilen kann) oder könnte es auch an der Medizinischen Abteilung liegen?
Das muss den "Verantwortlichen" im Verein doch auch auffallen und nicht nur den "einfachen dummen" Fans, oder sehe ich da eventuell etwas falsch?
Was also bitte ist der Grund dafür, für die vielen "Verletzungs-Ausfälle" die jetzt nicht unbedingt etwas mit dem "jeweiligen Spieltag" auftraten, sondern in den Trainingswochen dazwischen?