Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Nationale Meisterschaften: Eisschnellläufer Klein verpasst dritten Titel - Emele siegt

Nationale Meisterschaften
29.01.2023

Eisschnellläufer Klein verpasst dritten Titel - Emele siegt

Sicherte sich den Meistertitel in Erfurt: Stefan Emele.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Moritz Klein hat seinen dritten Titelgewinn bei den deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften in Erfurt knapp verpasst.

Nach den Erfolgen über 500 Meter und 1000 Meter musste sich der Erfurter über 1500 Meter als Zweiter in 1:50,63 Minuten seinem Vereinskollegen Stefan Emele geschlagen geben, der nach 1:49,83 Minuten über die Ziellinie lief. Dritter wurde der Münchner Hendrik Dombek in 1:51,21 Minuten.

Bei den Frauen gewann Lea-Sophie Scholz aus Berlin über die 1500 Meter in 2:04,44 Minuten und sicherte sich damit einen Tag nach ihrem Sieg über 1000 Meter ihren zweiten Titel. Platz zwei belegten in 2:06,67 Minuten zeitgleich Josephine Heimerl aus Inzell und die Berlinerin Michelle Uhrig.

Pechstein geschlagen

Claudia Pechstein verpasste einen Tag nach ihrem 42. Titelgewinn einen weiteren Erfolg nur knapp. Im Massenstart über 16 Runden belegte die 50-jährige Berlinerin in 9:40,06 Minuten und mit 42 Punkten Platz zwei hinter Michelle Uhrig, die nach 9:39,74 Minuten 60 Punkte erlaufen hatte. Dabei bewies Pechstein Spurtqualitäten und verwies Josephine Heimerl (20 Punkte) um 0,04 Sekunden auf Rang drei.

Bei den Männern verteidigte Felix Maly seinen Titel im Massenstart. Zum Abschluss der Meisterschaften gewann der Erfurter in 8:17,60 Minuten und mit 62 Punkten. Zweiter wurde Bogdan Brauer (Inzell) in 8:23,15 Minuten und 40 Punkten vor Moritz Klein (8:25,67/24). Insgesamt wurden in dem Rennen sechs Läufer wegen Verstößen gegen die Sicherheitsbestimmungen disqualifiziert, darunter auch 5000-Meter- und 10 000-Meister Fridtjof Petzold aus Crimmitschau, der ursprünglich Zweiter geworden war.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.