Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Wintersport: Para-WM: Nordisch-Teenager und Forster sammeln Gold

Wintersport
29.01.2023

Para-WM: Nordisch-Teenager und Forster sammeln Gold

Anna-Lena Forster holte bei der Para-Ski-WM vier Goldmedaillen.
Foto: Christoph Soeder, dpa (Archivbild)

Die deutschen Para-Skifahrer haben ein Jahr nach den Winter-Paralympics in Peking erfolgreiche Weltmeisterschaften erlebt.

Bei der nordischen WM im schwedischen Östersund bedeuteten acht Gold-, zwölf Silber- und acht Bronzemedaillen die beste Ausbeute aller Nationen. Bei der alpinen WM im spanischen Espot kam das deutsche Team auf fünf Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen.

Erfolgreichste Medaillen-Lieferantin war Anna-Lena Forster. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres 2022 holte vier der fünf Goldmedaillen. Fünfmal war die 27 Jahre alte Monoskifahrerin aus Radolfzell an den Start gegangen, weil sie sich einmal mit Silber hatte begnügen müssen, habe sie "noch Luft nach oben gelassen", sagte sie lachend. Das fünfte Gold holte dafür die 22-Jährige Anna-Maria Rieder aus Murnau im Slalom. Forsters Zimmerkollegin Andrea Rothfuss (33) holte einmal Silber und zweimal Bronze und kommt damit nun auf insgesamt 31 WM-Medaillen.

In Östersund sorgten wie zehn Monate zuvor in Peking die beiden Teenagerinnen Linn Kazmaier und Leonie Walter für Furore. Die erst 16 Jahre alte Kazmaier aus Römerstein holte nach dem Staffel-Sieg zum Abschluss insgesamt viermal Gold, die drei Jahre ältere Walter aus St. Peter zweimal. In Peking hatte Kazmaier im Vorjahr fünf Medaillen gewonnen und Walter vier, darunter je eine goldene. Da sie die beiden jüngsten deutschen Athletinnen waren und auf einem Zimmer wohnten, hießen sie teamintern fortan "die Küken-WG".

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.