
Wie gefährlich ist eine Glaskörpertrübung?

Wenn etwas Dunkles vorbeischwirrt, kann das eine Fliege sein - oder die Augen spielen einem einen Streich. Oft steckt dann eine Glaskörpertrübung dahinter.
Häufig fehlt nur das Surren - sonst könnte man tatsächlich denken, es handele sich um Fliegen. Statt einer weißen Wand sehen manche Menschen kleine, dunkle Flecken, die jeder Augenbewegung folgen.
Eine solche Trübung im Glaskörper des Auges kann zwar lästig sein. Sie ist aber meist harmlos, wie die Zeitschrift "Good Health" (Ausgabe 7/2019) erklärt.
Bekannt ist das Phänomen auch als " Mouches volantes" (auf Deutsch: fliegende Fliegen). Was dahintersteckt: Mit zunehmenden Alter schrumpft der Glaskörper langsam. Dadurch verändert sich die Anordnung der sogenannten Kollagenfasern darin. Die dadurch entstehenden Schatten auf der Netzhaut nehmen Betroffene als schwarze Punkte wahr.
Sicherheitshalber zum Arzt
Kurzsichtige trifft es allerdings oft früher als andere, weil sich der Glaskörper bei ihnen vorzeitig verändert. Weitere Risikofaktoren sind eine Prellung des Auges, Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.
Die Glaskörpertrübung beeinträchtigt in der Regel nicht die Sehstärke, eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig. Dennoch ist es ratsam, den Fall beim Augenarzt abklären zu lassen. Denn hinter den kleinen Punkten können auch ernstere Gründe wie ein Riss oder eine Ablösung der Netzhaut stecken. (dpa)
Informationen zur Funktionsweise des Auges und mouches volantes (gesundheitsinformation.de)

"Öko-Test" nimmt Kinder-Sonnencremes in den Blick

Dank an die Pflegekräfte am Josefinum
Die KJF Klinik Josefinum feiert den internationalen Tag der Pflegenden und dankt ihrem gesamten Team für ihren täglichen, engagierten Einsatz in der Pflege.

Wie viel Kaffee darf es sein?
Kaffee treibt den Blutdruck in die Höhe? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.

Hessing Kliniken geben etwas zurück
Die Hessing Kliniken als Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitende übertarifliche Sozialleistungen und Vergünstigungen, zum Beispiel bei Verpflegung und Online-Shoppen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ehrentag für alle Helferinnen und Helfer
Jährlich am 12. Mai findet der Tag der Pflege statt. W

Dankeschön für alle Pflegekräfte
Bereits seit 45 Jahren steht die Ökumenische Sozialstation Gersthofen im Dienst von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen - auch in Zukunft.

Wissen, Werte, Wohlergehen - am Vincentinum
Teamorientiert, sicher, abwechslungsreich - was die Ausbildung zur Pflegefachkraft am Vincentinum bietet und was Auszubildende selber sagen, erfahren Sie hier.