
Äpfel mit dem Beutel-Trick lagern

Wer sich mit Winteräpfeln eingedeckt hat, kennt das Problem. Schnell werden die Früchte schrumpelig. Doch diesen Alterungsprozess kann man hinauszögern.
Kaum hängt der Apfel nicht mehr am Baum, verändert er sich. Erst reift er nach, schmeckt süßer, aber dann verliert er Vitamine und Feuchtigkeit. Die Folge: Er wird runzelig und mehlig.
Das kann ein dunkler Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von etwa vier Grad verhindern, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Ab in den Folienbeutel mit den Lageräpfeln
Wer keinen Keller zum Lagern hat, für den haben die Ernährungsexperten einen Trick parat: Das Obst kommt in einen verschließbaren Folienbeutel, der zuvor mit kleinen Luftlöchern versehen wurde. Dafür einfach mit einer Gabel Löcher in den Beutel pieksen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die sauerstoffärmere Atmosphäre in dem Beutel wird der Alterungsprozess der Äpfel verlangsamt, so das BZfE.
Die Wahl der Sorte ist vom Verwendungszweck abhängig: Wer die Äpfel knackig mag, greift am besten zu Braeburn, Fuji und Wellant. Für Kuchen sind laut BZfE Jonagold, Elstar und Boskoop besonders geeignet. Bratäpfel gelingen vor allem mit Sorten wie Gloster, Boskoop und Cox Orange. (dpa)

Medikamente vor Hitze schützen - so geht's

Was hilft gegen Windeldermatitis?
Glatt wie ein Babypopo heißt es im Sprichwort. Die Realität sieht aber oft anders aus. Durch das Windeltragen kann es zu Hautirritationen bei den Kleinen kommen. Was können Eltern tun?

Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein
Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.

Kinderzahnpasta: Nur wenige Produkte glänzen im Test
Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es eine ausgiebige Zahnputz-Routine, klar. Und eine gute Kinderzahnpasta. Die ist laut Stiftung Warentest aber gar nicht leicht zu finden.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ist mein Smartphone eine Keimschleuder?
Auf dem Smartphone wimmelt es vor Bakterien, oder? Nicht unbedingt, sagt ein Hygiene-Forscher. Warum das so ist - und weshalb die Handy-Nutzung in der Küche kritischer ist als auf dem Klo.

So lange halten sich Lebensmittel im Tiefkühler
In Gefrierschrank oder -fach lassen sich viele Lebensmittel länger lagern. Doch länger heißt nicht unbegrenzt. Bis dahin sollten Sie Käse, Wurst und Nudelauflauf wieder aufgetaut haben.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 25. bis 29. Juli in Donauwörth: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER im Maximilium.