
Schön, fit & gesund
Gesund sein, gesund bleiben

Kalte Tage, schlechte Stimmung. Gerade in den Wintermonaten sollte man sein Immunsystem unterstützen. Das kann man tun.
Stimmt etwas nicht mit dem Körper, schlägt sich das häufig auch im Alltag nieder. Einfachste Dinge fallen schwer und auch das Gemüt bleibt von Krankheit nicht unberührt. Gerade in der kalten Jahreszeit trifft es viele Menschen, was auch an den fehlenden Sonnenstunden liegt. Müdigkeit und ein schlappes Gefühl sind da an der Tagesordnung – genau diese gilt es zu bekämpfen.
Wind und Wetter
Kälte und Nässe laden eigentlich nicht dazu ein, sich nach draußen zu begeben. Doch gerade das ist wichtig: Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und macht den Kopf frei. Kommt man anschließend wieder in die warme Wohnung, kann man diese Annehmlichkeit noch besser genießen.
Spaß beim Sport
Wem ein Spaziergang nicht ausreicht, der solle es mit Sport versuchen. Die körperliche Betätigung wirkt Wunder und stärkt das Immunsystem gegen Krankheitserreger. Außerdem werden bei Bewegung Endorphine ausgestoßen, die den Körper in eine wohlige Stimmung versetzen: Man ist glücklich. Zusätzlich wirkt Sport auch Bluthochdruck entgegen und reguliert den Blutzuckerspiegel. Und das frische Gefühl nach der anschließenden Dusche ist unbezahlbar.
Wellness wirkt Wunder
Nach Betätigung kommt Entspannung. Auch diese sollte man seinem Köper gönnen. Denn er benötigt Zeit, sich zu regenerieren. Besonders gut ist ein Saunagang mit anschließenden Wechselduschen. Aber auch Massagen oder ein Friseurbesuch sorgen für einen entsprechenden Ausgleich. Bei dieser kleinen Auszeit vom Alltag lösen sich Verspannungen und der Geist kommt zur Ruhe.
Vorsorge bitte
Oft kümmert man sich erst um sich selbst, wenn es an allen Ecken ziept und zwickt. Doch warum muss es erst so weit kommen? Bewusstes Insichhineinhören und anschließendes Handeln können vorbeugend helfen. Viele Ärzte bieten Vorsorgeuntersuchungen an. Von den Ohren bis zu den Füßen kann alles abgecheckt werden. Ist alles in Ordnung, kann das eine Erleichterung für das allgemeine Wohlempfinden sein.
Shoppingfreuden
An manchen grauen Tagen hilft es aber auch schon, wenn man sich selbst eine kleine Freude bereitet. Ob man sich die Lieblingsschokolade oder ein hübsches Kleidungsstück gönnt – erlaubt ist, was glücklich macht. Und lange ist es dann auch nicht mehr, bis die Sonne wieder die Gemüter erhellt.

Regelschmerzen bei jungen Mädchen

Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Im Frühling treibt es die Menschen in die Natur. Dort warten allerdings blutsaugende Zecken. Sind die steigenden FSME-Zahlen ein Trend oder eine Entwicklung?

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen? Wer sich diese Frage zur Orientierung an der Fischtheke stellt, findet Antworten im Einkaufsratgeber des WWF.

So helfen Rituale beim Start in den Tag
Manche springen enthusiastisch von der Matratze, andere würden am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie bringt man sich morgens auf Zack? Rituale helfen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.