
Feiertags-Vorbereitung
Jetzt noch um Arzttermine und Medikamente kümmern

Über Weihnachten und Neujahr haben viele Arztpraxen geschlossen. Wer an den Feiertagen nicht in überlaufene Notaufnahmen gehen will, sollte deshalb vorsorgen.
Von Arzttermin bis Zuzahlungsbefreiung: Patienten sollten in der Adventszeit klären, ob sie für die Zeit um Weihnachten und Neujahr vorgesorgt haben. Das rät der "Diabetes Ratgeber" (Ausgabe 12/2019).
Chronisch Kranke, die einen Dauerbedarf an Medikamenten haben, sollten einen entsprechenden Vorrat zu Hause haben.
Jetzt noch im Dezember Termin vereinbaren
Generell gilt: Ist beim Arzt noch etwas abzuklären oder fehlt der Zahnarztstempel im Bonusheft, sollte im Dezember noch ein Termin gemacht werden. Wer eine Zuzahlungsbefreiung für Arzneimittel hat, kümmert sich am besten jetzt um eine mögliche Verlängerung bei seiner Krankenkasse.
Viele Praxen schließen rund um Weihnachten, hier ist es wichtig zu wissen, welcher Arzt die Vertretung übernimmt. In der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenlosen Telefonnummer 116 117. (tmn)

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige

Gemeinsam zu mehr Vitalität und Fitness
Versteckt hinter einem Asia-Imbiss an der Mindel in Burgau steht ein großes Gebäude, in dem vor kurzem die Dance & Fitness Cooperation Burgau gegründet wurde.

Eine Einrichtung mit gutem Namen
Neuer Wohnbereich im Seniorenzentrum Lechrain eröffnet

Gesunder Gang – frohe Füße
Die Stefan Müller Orthopädie-Schuhtechnik feiert Neueröffnung nach Umbau. Die Fuß- und Beingesundheit steht bei dem Familienbetrieb im Vordergrund.

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige
Die Intensivpflege-WG in Augsburg-Lechhausen ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet.

Bei Dauerhusten zum Arzt
Wenn Husten ohne erkennbaren Grund länger als drei Wochen anhält, sollten Betroffene zum Arzt gehen.

Nudeln aus Erbsen und Linsen auf dem Prüfstand
Nudeln aus Hülsenfrüchten machen schneller satt und bringen Abwechslung auf den Tisch. Aber schneiden die Produkte auch qualitativ gut ab?

Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wurde?
Wer Pflegeleistungen beantragen will, bekommt Besuch von einem Gutachter. Denn er soll den Pflegegrad feststellen. Was tun, wenn dabei nicht alles glatt läuft?