Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Muskelprobe: Krafttraining: Sind schwere Gewichte immer effektiver?

Muskelprobe
ANZEIGE

Krafttraining: Sind schwere Gewichte immer effektiver?

Foto: Britta Pedersen/dpa

Wer seinen Körper formen möchte, absolviert am besten regelmäßig ein Muskeltraining. Dafür stehen oft zahlreiche Gewichtsgrößen zur Auswahl. Welchen Effekt hat aber ein Training mit niedrigen oder hohen Gewichten?

Saarbrücken (dpa-infocom) - Millionen Deutsche besuchen regelmäßig ein Fitnessstudio, um gesünder, fitter und stärker zu werden. Dabei setzen viele auf ein klassisches Krafttraining. Oft folgen Sportler zudem dem Motto "viel bringt viel". Doch stimmt das auch?

"Die Ausführungsqualität beim Krafttraining wird zu Lasten überhöhter Gewichte minimiert. Die Folgen einer falschen Gewichtswahl können eine Leistungsstagnation oder Verletzungen am Bewegungsapparat sein", warnt Marcel Reuter, Fitnessexperte und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.

Die Frage, welches Gewicht geeignet ist, richtet sich nach der Übungsauswahl, dem Trainingsziel und dem Leistungsniveau des Trainierenden. Grundsätzlich gilt, je höher das Gewicht, desto höher ist die Belastung auf den Bewegungsapparat - Muskeln, Bänder, Knochen.

Das Krafttraining mit niedrigeren Gewichten und vielen Wiederholungen unterstützt die Leistungssteigerung. Bei dem sogenannten Kraftausdauertraining wählt der Trainierende ein Gewicht welches er mit 15-30 Wiederholungen bewegen kann. Durch die hohe Wiederholungszahl verbessern sich der Muskelstoffwechsel und die Bewegungsausführung. Diese Trainingsform eignet sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für leistungsorientierte Sportler. Denn hier werden die Grundlagen für höhere Intensitäten geschaffen.

Ein Training mit höheren Gewichten wirkt sich positiv auf den Muskelaufbau aus. Das sogenannte Hypertrophietraining mit 8-15 Wiederholungen festigt zudem Knochen und Bindegewebe und sorgt durch die Erhöhung des Kraftpotenzials für eine verbesserte Gelenkstabilität.

Um Überlastungen zu vermeiden und die gewünschten Trainingseffekte zu erzielen, ist eine individuelle Dosierung notwendig. Krafttests geben einen Hinweis darauf, welches Gewicht das richtige ist. Mit einem Mehrwiederholungskrafttest lässt sich etwa feststellen, welche Trainingsintensität erreicht werden sollte. Ein Instrument dafür ist die "Individuellen-Leistungsbild-Methode" (kurz: ILB-Methode). Hierbei wird die momentane Leistungsfähigkeit getestet, die dann als Richtwert für die nächsten Trainingseinheiten dient.

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Kottmaier ist neu in der Kardiologischen Praxis Neusäß.
Anzeige

Neuer Facharzt in der Kardiologischen Praxis Neusäß

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren