
Kritische Inhaltsstoffe in vielen Kokosölen

Kokosöl und Kokosmilch erfreuen sich in vielen Küchen wachsender Beliebtheit. Doch zumindest im Öl stecken manchmal Dinge, die dort nichts verloren haben.
In vielen Kokosölen steckt zu viel Mineralöl. Das hat eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 2/2020) ergeben. Fünf von zehn Kokosölen enthielten dabei so große Mengen der Mineralölbestandteile MOSH und MOAH, dass sie insgesamt mit "mangelhaft" bewertet wurden. Darunter sind herkömmliche Kokosöle, aber auch Bio-Produkte.
Grenzwert deutlich überschritten
Gesetzliche Grenzwerte für Mineralölbestandteile wie MOSH in Lebensmitteln gibt es in Deutschland nicht, nur einen unverbindlichen Orientierungswert für pflanzliche Öle. Drei der fünf mangelhaften Produkte überschreiten diesen deutlich - er gilt allerdings auch nicht für tropische Öle wie Kokosöl.
Bestandteil ist potenziell krebserregend
Dramatischer ist allerdings ohnehin, dass alle fünf mit "mangelhaft" bewerteten Produkte laut Untersuchungsergebnis MOAH enthalten. Das ist ein Mineralölbestandteil, der als potenziell krebserregend gilt und deshalb nach Ansicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) überhaupt nicht in Lebensmitteln auftauchen sollte.
Kokosmilch überwiegend "gut" bis "sehr gut"
Die anderen Kokosöle sind in Sachen Inhaltsstoffe, Verpackung und Zutatenliste "gut" oder sogar "sehr gut". Gleiches gilt für die ebenfalls getesteten zehn Kokosmilch-Produkte: Neun von ihnen sind unbedenklich und damit "gut" bis "sehr gut". Eins war mit dem Desinfektionsmittel Chlorat verunreinigt und erhielt daher nur die Note "ausreichend". (tmn)

Neuer Facharzt in der Kardiologischen Praxis Neusäß

Pilgern auf dem Jakobsweg: Bin ich dafür fit genug?
An die Wanderstöcke, fertig, los: Bald können Wanderer wieder bei gutem Wetter den Jakobsweg erkunden. Sie sollten jedoch vorher abchecken lassen, ob sie fit genug dafür sind.

Verdacht auf Heuschnupfen? Das ist zu tun
Hasel, Erle und Birke: Für Menschen mit Pollenallergie hat die Zeit von laufender Nase und tränenden Augen begonnen. Was tun, wenn man vermutet, Heuschnupfen zu haben?

Bei PMDS sind die Tage vor den Tagen düster - was tun?
PMS kennt man, aber PMDS? Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom, das das psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit easylife in Augsburg stressfrei zum Wunschgewicht
Bei easylife in Augsburg gibt es die Figur- und Stoffwechselanalyse bis Freitag, 17. März 2023, zum Aktionspreis. Alle Infos wie die Analyse beim Abnehmen hilft, hier.

Urlaub in Bad Füssing: eintauchen, aufleben und genießen
Waldbaden, Radfahren, Essen oder in Europas beliebtesten Thermen neue Kraft schöpfen. Bad Füssing bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Wohlfühlurlaub.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 20. bis 24. März in Neuburg an der Donau: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER