
Fertig? Los!

Endlich ist er da, der Frühling. Wir verraten einige Tipps, wie man fit und gesund in die blühende Jahreszeit startet
Es ist schönes Wetter und überall sieht man sie wieder: Radfahrer, die sich auf dem Weg zur Arbeit durch den Verkehr schlängeln, Jogger, die mit dem Hund eine sportliche Gassirunde einlegen und frisch verliebte Pärchen, die Händchen haltend über Feldwege spazieren. Und sie alle haben recht – sonnige Frühlingstage genießt man am besten an der frischen Luft. Noch etwas machen sie richtig. Bewegung ist gesund, wir fühlen uns besser, fitter und sehen strahlend aus.
Wer vom Wetter unabhängig sein will und lieber drinnen sportelt, für den sind die Fitnessstudios in der Region die richtige Wahl. Stellen sich einem beim Gedanken an eintöniges Gewichtestemmen allerdings die Nackenhaare auf, sollte man sich über das große Angebot an Fitnesskursen informieren. Beim Yoga, Zumba oder Aerobic in der Gruppe entsteht gute Laune und die Motivation kommt bestimmt von alleine.
Viel trinken, fettarm essen
Für die Vitalität ist neben sportlicher Betätigung eine gesunde Ernährung das A und O. Proteinreiches, fettarmes Essen mit hohem Vitaminanteil ist eine gute Wahl, um das Kalorienkonto nicht unnötig zu belasten und die eigenen Abwehrkräfte zu verbessern. Das heißt: Auf ausreichend Obst setzen. Und viel Gemüse verzehren – mit etwas Olivenöl und frischen Kräutern auf dem Grill zubereitet, schmeckt das auch noch richtig lecker. Außerdem sollten pro Tag mindestens 1,5 Liter getrunken werden, um wichtige Vitalfunktionen des Körpers zu erhalten.
Doch nicht nur durch richtige Ernährung und ausreichend Bewegung kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Haarschnitt? Ein Termin beim Friseur ist eine willkommene Entspannung, man fühlt sich danach attraktiver und strahlt das auch aus. Beherzigt man diese Tipps, macht man an den ersten Tagen am Badesee im nagelneuen Bikini bestimmt eine gute Figur.

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
HS Kempten: Jetzt Karriere mit Pflegestudium starten
Wieso soll ich denn Pflege studieren? Antworten auf diese Frage beantwortet die Hochschule Kempten. Besonders attraktiv für potenzielle Studierende: die Aussicht auf ein Stipendium.

Uniklinik Augsburg: Gute Work-Live-Balance für Pflegekräfte
Die Uniklinik unterstützt ihre Mitarbeitenden danke des Mitarbeiter-Pools mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Martina Achberger ist dafür verantwortlich und erklärt das Modell im Interview.

Der Pflegeberuf: Ursprung und Wandel bis heute
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Denn sie sind und bleiben enorm wichtig für die Gesellschaft - natürlich auch im Großraum Augsburg.