
Gesundheitstipp
Tipps für eine gesunde Verdauung

Was zu tun ist, wenn der Bauch schmerzt und auf welche Warnzeichen des Körpers besonders geachtet werden sollte
Bauchkrämpfe, Sodbrennen, Verstopfung – nur vorübergehendes Unwohlsein oder womöglich eine ernsthafte Erkrankung? Auf welche Warnzeichen sollte man achten?
Eine Verstopfung beispielsweise, die durch Bewegungsmangel oder einen Ortswechsel erklärbar ist, kann man selbst behandeln. Wenn für eine Veränderung allerdings keine Erklärung naheliegt, sollte man einen Arzt aufsuchen. „Ist seit drei bis vier Wochen der Stuhl ungewöhnlich, geht Blut ab, verlieren Sie Gewicht oder werden nachts durch Bauchbeschwerden wach, sind dies mögliche Hinweise auf eine schwerwiegendere Ursache“, erklärt Professor Dr. Thomas Frieling, Ärztlicher Direktor der Helios-Klinik. Zu den Beschwerden, unter denen viele Menschen immer wieder leiden, gehört das Sodbrennen – ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein.
Gestörter Reflux - das hilft
„Reflux-Beschwerden entstehen, wenn saurer Mageninhalt in die Speiseröhre aufsteigt und dort die Schleimhaut reizt“, erklärt Dr. Dagmar Mainz vom Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands. „Der Muskel am Ende der Speiseröhre, der diesen Rückfluss normalerweise verhindert, schließt dann nicht richtig. Essen Sie keine großen Portionen, damit der Magen nicht zu voll wird, und legen Sie sich nicht direkt nach den Mahlzeiten hin“, rät die Ärztin. ots

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.