
Was hilft gegen wunde Babypos?

Eine volle Babywindel sollten Eltern zügig wechseln. Ansonsten steigt die Gefahr einer Windeldermatitis. Sollte diese doch auftreten, helfen spezielle Salben.
Ein roter oder wunder Babypo kommt immer mal wieder vor. Oft haben das Internet und der Bekanntenkreis dann viele vermeintlich gute Ratschläge für Hausmittel - vom Olivenöl über Muttermilch bis zu Honig. Die Wirkung solcher Pflegemittel ist aber oft nicht erwiesen oder, im Fall der Muttermilch etwa, viel zu gering bei einer ernsthaften Windeldermatitis. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.
Stattdessen sollten sich Eltern beim Arzt oder in der Apotheke beraten lassen. Die nachweisbar beste heilende Wirkung bei einem wunden Po haben den Angaben nach sogenannte antiseptische Barrierecremes, zum Beispiel mit Zinkoxid.
Regelmäßig Windeln wechseln beugt vor
Die beste Vorsorge gegen einen roten Po ist ein regelmäßiger Windelwechsel, vor allem nachts: Einer Studie zufolge haben Babys in Deutschland ihre Windel nachts im Schnitt etwa achteinhalb Stunden lang an. In anderen Ländern, in denen auch nachts schon nach sechs Stunden gewechselt wird, ist die Zahl und Schwere der Windeldermatitis-Fälle messbar geringer (www.kinderaerzte-im-netz.de). (dpa)

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.