
Fertige Mundspüllösungen bringen oft mehr

Mundspülungen sorgen für frischen Atem und beugen Karies vor - im besten Fall. Doch nicht jedes Produkt taugt etwas, zeigt das Ergebnis der Stiftung Warentest.
Wer seine Zahnpflege durch Spülungen ergänzen möchte, sollte nach Einschätzung der Stiftung Warentest auf fertige Mundspüllösungen setzen.
Das Geld für Mundwasser zum Verdünnen könne man sich dagegen sparen - so lautet das Fazit der Stiftung nach einer Untersuchung von 20 Produkten, die in Supermärkten oder Drogerien erhältlich sind (Zeitschrift "test", Ausgabe 2/2021). Wichtige Fragen zu dem Test im Überblick - und die Antworten darauf.
Was war das Problem mit den Mundwässern zum Verdünnen?
Laut Stiftung Warentest eine nicht ausreichende Wirksamkeit gegen Zahnbelag, Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen. Keines der sieben geprüften Mundwässer enthalte die dafür notwendige Dosis der entsprechenden Wirkstoffe, kritisieren die Tester. Nicht einmal zum Verhindern von Mundgeruch dürften die enthaltenen Mengen ausreichen.
Und was ist mit Kariesprophylaxe?
Hier können Mundwässer zum Verdünnen ohnehin nichts ausrichten. Um vorbeugend gegen Karies wirken zu können, müssten sie deutlich mehr von dem dafür nötigen Spurenelement Fluorid enthalten, als es die entsprechende EU-Kosmetikverordnung zulässt, erläutern die Warentester in ihrem Bericht.
Sechs der sieben getesteten Mundwasser zum Verdünnen bekamen von der Stiftung die zweitschlechteste Note "mangelhaft". Ein Produkt wurde noch mit "ausreichend" bewertet, weil es im Gegensatz zu den anderen Mitteln nicht mit unbelegten Wirkungsversprechen aufgefallen war.
Medizinische Mundwässer dagegen können zum Beispiel bakterienabtötend wirken - sie sind aber apothekenpflichtig und wurden nicht getestet.
Bringen frei erhältliche Mundspülungen mehr Nutzen?
Zum Großteil ja. Die meisten der 13 in dieser Kategorie getesteten Produkte enthalten ausreichend Fluorid und sorgen damit den Testern zufolge für eine gute bis sehr gute Kariesprophylaxe.
Sind die Mundspülungen uneingeschränkt zu empfehlen?
Nein. Zwei Produkte enthalten kein Fluorid und wurden deshalb auch schlechter als die anderen bewertet. Doch das Gesamtbild ist deutlich besser als bei den Mundwässern: 7 von 13 Mundspüllösungen - also immerhin mehr als die Hälfte - wurden insgesamt mit "gut" bewertet.
Wichtig zu wissen: Zur Prophylaxe von Parodontitis enthielt keine der Spülung ausreichend Wirkstoff - die Mehrheit der Produkte beugt aber deren Vorstufe, der Zahnfleischentzündung (Gingivitis), vor. Die meisten helfen außerdem gegen Zahnstein, Zahnbelag sowie Mundgeruch und stärken dem Test zufolge den Zahnschmelz.
Welche Produkte lagen ganz vorn?
Einige der preisgünstigen Produkte schnitten am besten ab. Vorne lagen Eigenmarken: Edeka Elkos (Dentamax Zahnfleischpflege Mundspülung), Kaufland Bevola (Mundspülung Mint), Lidl Dentalux (Mundspülung Fresh Mint Zähne + Zahnfleisch Intensivschutz) und Rossmann Prokudent (Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung) kosten 0,72 bis 0,79 Euro für 500 Milliliter und bekamen allesamt die Gesamtnote 1,6.
Können Mundspülungen das Zähneputzen ersetzen?
Nein. Doch sie können eine sinnvolle Ergänzung sein - vor allem für Menschen, die anfällig für Karies sind. Oder wenn einem das Benutzen von Zahnbürste und Zahnseide aus motorischen Gründen schwer fällt. Auch Zahnspangenträger sollten laut Stiftung Warentest spülen.
Was ist mit Kindern?
Sie dürfen ab etwa sechs Jahren Mundspülungen nutzen. Maßgeblich ist, dass sie diese nach der Verwendung sicher wieder ausspucken. Heranwachsende sollten nach Empfehlung der Warentester nur solche Produkte verwenden, die frei von Alkohol und Zinksalzen sind. (tmn)

Neuer Facharzt in der Kardiologischen Praxis Neusäß

Verdacht auf Heuschnupfen? Das ist zu tun
Hasel, Erle und Birke: Für Menschen mit Pollenallergie hat die Zeit von laufender Nase und tränenden Augen begonnen. Was tun, wenn man vermutet, Heuschnupfen zu haben?

Bei PMDS sind die Tage vor den Tagen düster - was tun?
PMS kennt man, aber PMDS? Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom, das das psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann.

Pilgern auf dem Jakobsweg: Bin ich dafür fit genug?
An die Wanderstöcke, fertig, los: Bald können Wanderer wieder bei gutem Wetter den Jakobsweg erkunden. Sie sollten jedoch vorher abchecken lassen, ob sie fit genug dafür sind.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Urlaub in Bad Füssing: eintauchen, aufleben und genießen
Waldbaden, Radfahren, Essen oder in Europas beliebtesten Thermen neue Kraft schöpfen. Bad Füssing bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Wohlfühlurlaub.

Mit easylife in Augsburg stressfrei zum Wunschgewicht
Bei easylife in Augsburg gibt es die Figur- und Stoffwechselanalyse bis Freitag, 17. März 2023, zum Aktionspreis. Alle Infos wie die Analyse beim Abnehmen hilft, hier.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 20. bis 24. März in Neuburg an der Donau: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER