
Vorsicht mit Wärmflaschen und Heizdecken: Hitze kann Hautschäden verursachen

Wärmflaschen und Heizdecken können bei Kälte sehr wärmend sein. Doch sie können auch Hautschäden verursachen. Dann kommt es zu Rötungen und braunen Stellen auf der Haut.
Eine warme Wärmflasche oder Heizdecke abends im kalten Bett klingt für viele sehr verlockend. Doch vorsicht: Ist die Wärmflasche oder Heizdecke zu heiß und bleibt zu lange auf der Haut liegen, kann das zu Verbrennungen und Hautschäden führen.
Das Wärmeempfinden ist bei jedem unterschiedlich. 43 bis 47 Grad sei ein Bereich, den viele noch als "angenehm" bis "gerade noch erträglich" empfinden. Diese Temperaturen können dennoch schädlich sein, wenn die Haut ihnen für mehrere Stunden - etwa während des Schlafs - ausgesetzt ist. Hautärzte sprechen dann von einem Erythem.
Rötungen der Haut durch Wärmflaschen verschwinden wieder
Rötungen schmerzen meist nicht und verschwinden auch vollständig wieder, erläutert Schlossberger. Manche Patienten berichteten aber von einem milden Juckreiz oder einem brennenden Gefühl. Etwas schlimmer sei es, wenn sich die Stellen bräunlich verfärben. Das geht dann laut Schlossberger nicht mehr weg, außerdem bilden sich zusätzliche kleine Besenreiser. "Die Haut schuppt und schrumpelt."
Reizt man seine Haut dauerhaft auf diese Art, könne daraus theoretisch sogar Hautkrebs entstehen. Aber keine Panik: Das passiere erst nach 20 bis 30 Jahren schlafen auf der Heizdecke. Meist blieben die Hautschäden harmlos.
Wärmflasche bei Babys nicht auf die nackte Haut legen
Besonders vorsichtig muss man bei Kindern und Babys sein. Deren Haut ist empfindlicher. Schlossberger rät deshalb, das Wasser für die die Wärmflasche fürs Baby am besten gar nicht erst im Topf auf dem Herd oder im Wasserkocher zu erhitzen, sonder mit Wasser direkt aus der Leitung zu befüllen. Als Faustregel gilt: "Es sollte nicht mehr als 40 Grad warm sein. Außerdem sollte die Wärmflasche mit einem Tuch umwickelt werden." dpa

Neuer Facharzt in der Kardiologischen Praxis Neusäß

Verdacht auf Heuschnupfen? Das ist zu tun
Hasel, Erle und Birke: Für Menschen mit Pollenallergie hat die Zeit von laufender Nase und tränenden Augen begonnen. Was tun, wenn man vermutet, Heuschnupfen zu haben?

Pilgern auf dem Jakobsweg: Bin ich dafür fit genug?
An die Wanderstöcke, fertig, los: Bald können Wanderer wieder bei gutem Wetter den Jakobsweg erkunden. Sie sollten jedoch vorher abchecken lassen, ob sie fit genug dafür sind.

Bei PMDS sind die Tage vor den Tagen düster - was tun?
PMS kennt man, aber PMDS? Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom, das das psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Alternative zur Knie-Operation
Vom 20. bis 24. März in Neuburg an der Donau: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER

Urlaub in Bad Füssing: eintauchen, aufleben und genießen
Waldbaden, Radfahren, Essen oder in Europas beliebtesten Thermen neue Kraft schöpfen. Bad Füssing bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Wohlfühlurlaub.

Mit easylife in Augsburg stressfrei zum Wunschgewicht
Bei easylife in Augsburg gibt es die Figur- und Stoffwechselanalyse bis Freitag, 17. März 2023, zum Aktionspreis. Alle Infos wie die Analyse beim Abnehmen hilft, hier.