
Frischen Grünkohl sofort verarbeiten oder frosten

Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten.
Wer Grünkohl frisch kauft, sollte ihn möglichst schnell verarbeiten. Denn das Gemüse hat große Blätter, und die können schnell welken. In einem Folienbeutel kann man den Grünkohl bei niedrigen Temperaturen wenige Tage aufbewahren, informiert der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Alternativ eignet sich der Kohl aber auch gut zum Frosten.
Tipps zur Zubereitung
Im Handel gibt es Grünkohl als ganze Köpfe. Man kann aber auch nur die losen Blätter kaufen. So oder so: Das Blattgrün muss man jedenfalls von den Rippen abstreifen und nach dem Waschen alles klein schneiden. Wer sich Arbeit sparen will, kann Grünkohl auch bereits geschnitten sowie als Tiefkühlkost kaufen.
Viele servieren ihn deftig, etwa mit Mettwurst, Kassler oder mit Ente. Auch kräftige Gewürze, Zwiebeln und Senf passen gut dazu. Einen besonderen Pfiff erhält das Gemüse mit Birne. Einfach die Birnen schälen, dann oben auf den Grünkohl legen und im Topf mitgaren.
Übrigens: Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern enthält auch wertvolle Inhaltsstoffen, wie Provitamin A und Vitamin C, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Ballaststoffe. (tmn)

Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten

Aufstriche im Handumdrehen selbst gemacht
Ob Curry-gelb, Avocado-grün oder Tomaten-rot - mit selbst gemachten Aufstrichen bringt man Farbe aufs Brot. Der Brotbelag ist spielend einfach selbst gezaubert.

Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Die soll für die Gesundheit genauso gut sein. Hier kommt der Check.

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. "Öko-Test" hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Schmeckt nach Meer, ist aber kein Fisch
Backfisch oder Thunfischsalat - das ist nichts für Veganer? Falsch, denn mit den richtigen Zutaten lassen sich tolle Alternativen zaubern. Hier steht, wie.

Depression: Strategien für Partnerinnen und Partner von Erkrankten
Eine Depression ist mehr als ein Stimmungstief. Die psychische Erkrankung schlägt oft auch auf die Partnerschaft. Und dann? Hier gibt es einige Strategien.

Wie sich Partner seit 2023 vertreten dürfen
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Die wichtigsten Fragen.