
Welches Essen bei einer Wanderung nicht fehlen sollte

Meist starten Wandertouren früh am Morgen und mancher macht sich ohne Frühstück auf den Weg. Deshalb sollte genügend Essen fürs Wandern eingepackt werden.
Beim Planen einer Wanderung ist es wichtig, auch Proviant mit Energiekick einzuplanen. Einige Tipps, was man dabei beachten sollte:
- Empfehlenswert ist belegtes Vollkornbrot oder -brötchen, denn es enthält sättigende Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
- Früchte sind einfach lecker und ideal als Energiekick für zwischendurch. Obst liefert Fruchtzucker, Vitamine und zusätzlich Flüssigkeit. Druckempfindliches Obst wie Heidelbeeren und Pflaumen vorher waschen und drucksicher verpacken. Äpfel und Birnen im Ganzen mitnehmen und vor Ort aufschneiden. Mandarinen am besten vor Ort schälen.
- Trockenfrüchte und Nüsse liefern sofort Energie. Der Nachteil: Man bekommt davon schneller Durst.
- Rohkost zum Knabbern gehört in jeden Wanderrucksack und ist gesund. Möhren, Gurken, Kohlrabi und Co. enthalten noch alle Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Als Wanderproviant eignen sich vor allem Obst- und Gemüsearten in mundgerechter Größe, zum Beispiel Trauben, Beeren, Radieschen oder Cocktailtomaten.
Ideen fürs Picknicken
Wer auf seiner Wandertour ein ausgedehntes Picknick plant, kann selbst gemachte Salate auf Getreidebasis, verpackt in auslaufsicheren Brotdosen, mitnehmen. Ein leckerer Salat mit Couscous zum Beispiel enthält neben Ballaststoffen besonders viel Eiweiß. Es ist ein wichtiger Baustein für den Muskelaufbau und damit wichtig für die Trittsicherheit.
Aber auch ein Kartoffelsalat, kombiniert mit Hülsenfrüchten, wie weißen Bohnen, ist nicht nur ein perfekter Sattmacher, sondern auch ein guter Eiweißlieferant. Zusätzliche Powerriegel und Sport- und Eiweißpräparate sind für Freizeitwanderer unnötig.
Beim Wandern genügend trinken
Unabhängig vom Durstgefühl sollte man regelmäßig trinken. Bei einer mäßigen Ausdauerbelastung ohne sichtbaren Schweiß spricht man von einem viertel Liter Flüssigkeitsverlust pro Stunde, bei intensiver Belastung mit sichtbarem Schweiß von einem Liter pro Stunde. Geeignet sind Saftschorlen, Tee und Wasser. BZfE
Noch mehr Tipps für die Ferien finden Sie im Ferien-Journal. Hier gibt es außerdem Ideen für ein Picknick.

Aichacher Schlemmermarkt 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Das Altstadtfest Friedberger Zeit wird 2023 nachgeholt
"Habe die Ehre!" heißt es vom 7. bis 16. Juli 2023 beim historischen Friedberger Altstadtfest. Infos zu Programm, Öffnungszeiten und Preisen der Friedberger Zeit.

Skywalk allgäu – Aussicht pur, rein in die Natur
Der skywalk allgäu bietet Walderlebnisse der ganz besonderen Art.

Der Allgäu Skyline Park hat wieder geöffnet
Der Allgäu Skyline Park – Bayerns größter Freizeitpark – startet in die neue Saison. Neu sind 2023 die Fahrgeschäfte der "Flotte-Otto" und der "Looping Alois".

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Das Programm zum Augsburger Plärrer zu Ostern 2023
Der Plärrer in Augsburg lockt mit Kindernachmittag, Seniorennachmittag und Feuerwerk. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Bierzelten auf dem Augsburger Osterplärrer.

Der Europa-Park öffnet für die Saison 2023
Seit Samstag, 25. März 2023, hat der Europa-Park wieder geöffnet. Zu entdecken gibt es über 100 Attraktionen und Shows in 15 europäischen Themenbereichen.

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens
Beim Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitung ist Nachbarschaftshilfe mehr als nur ein Wort. Jede Spende kommt zu 100 Prozent an.