
Diese Wertinger Krippen sind "Marke Eigenbau"

Bei den Wertinger Krippenfreunden werden selbige das ganze Jahr über gebaut und gestaltet. Rosmarie Nißl verbindet das Hobby mit ihrem verstorbenen Ehemann.
Alle Jahre wieder werden sie aufgestellt und rücken in den Fokus zum Geschehen um Weihnachten: die Krippen. Und da gibt es allerlei Arten, von alpenländisch aussehend über orientalisch oder gar in Laternen integriert. Sie sind groß und klein, unterschiedlich ausgestattet und zählen zum Weihnachts-Accessoire schlechthin. Früher meist nur in Kirchen zu finden, kamen sie schließlich in die Haushalte der Menschen. Und es gibt Begeisterte dieser Tradition, die sich sogar selbst eine bauen, manchmal sogar die Figuren eigenhändig schnitzen. Wie bei den Wertinger Krippenfreunden.
Seit 22 Jahren - am 14.4.2000 gegründet - gibt es diesen Verein bei uns. Schon vorher widmete man sich allerdings bei Kolping bereits dem Krippenbau. "Die letzten zwei Jahre war es natürlich schwierig, doch in diesem Jahr im April konnten wir uns endlich wieder regelmäßig live treffen", erzählt Rosmarie Nißl, die seit 2018 Vorsitzende ist. Jeden Dienstag trifft sich der Kern, um die zehn Personen, der 90 Mitglieder der Wertinger Krippenfreunde in der alten Schule in Roggden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.