Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Ausbildung: Von der Lehre zum eigenen Elektro-Unternehmen

Ausbildung
15.04.2019

Von der Lehre zum eigenen Elektro-Unternehmen

Nach einer Ausbildung zum Elektroniker entschied sich Julian Richter noch dazu seinen Meister zu machen und schloss diesen als Jahrgangsbester und zugleich Jüngster in Bayern ab. Tage später meldete er seinen eigenen Betrieb an.
Video: Philipp Wehrmann

In der Schule tat sich Julian Richter schwer. Während seiner Ausbildung änderte sich das. Heute hat der Elektronikermeister eine 25-Mann-Firma aufgebaut

Wenn andere Leute Julian Richter nach seinem Beruf fragen, sagt er: „Handwerker“. Dabei weiß er nicht einmal mehr, wann er das letzte Mal selbst eine Bohrmaschine in die Hand genommen hat. Viele respektierten seine Berufsgruppe nicht genug, sagt er. „Der hat ja nicht einmal studiert.“ So deutet er die Reaktionen mancher Menschen. Dabei hat er allen Grund, stolz zu sein.

Vor neun Jahren hat er in der Garage seines Elternhaus eine eigene Firma gegründet. Mittlerweile ist die Firma zweimal umgezogen, befindet sich derzeit in einem modernen Gebäude im nördlichen Augsburg. Richter hat 25 Mitarbeiter. Er könnte sich als Unternehmer oder Geschäftsführer vorstellen. Doch das will er nicht: „Wir Handwerker haben eben unseren Stolz.“

Durch den Quali fiel er durch

Als Schüler sah es zeitweise nicht danach aus, als würde er einmal eine solche Karriere hinlegen. In der neunten Klasse waren seine Gedanken überall – nur nicht in der Schule, sagt er. Seine Eltern schickten ihn in die Nachhilfe, doch auch dort: Desinteresse. „Sparen Sie sich Ihr Geld“, habe die Nachhilfelehrerin den Eltern empfohlen. Dann kam die Prüfung zum Qualifizierten Hauptschulabschluss: Durchgefallen.

Seine Eltern hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, als er trotz des Abschlusses eine Lehrstelle bei einem kleinen Elektroniker-Handwerksbetrieb bekam. Ab da änderte sich seine Einstellung. „Ich wollte es ihnen zeigen.“ Im ersten Zwischenzeugnis von der Berufsschule hatte er einen Notenschnitt von 1,0. Ähnlich gut ging es weiter.

Mit 20 Jahren fertiger Meister - und Jahrgangsbester in Bayern

„Als ich den Gesellenbrief hatte, bekam ich eine super Stelle.“ Statt als einfacher Monteur zu beginnen, war er sofort für den Kundendienst verantwortlich – der Mann für die schwierigen Fälle. Aber er wollte Meister werden und begann die einjährige Ausbildung wenige Monate später. Mit 20 Jahren war er fertiger Meister – als Jahrgangsbester und zugleich Jüngster in Bayern. Nur Tage später meldete er seinen Betrieb an.

„Mehr als die Garage meiner Eltern, einen alten Audi 80, in den ich eine Leiter geworfen habe, und eine Hilti, die mir mein Vater zum Gesellenbrief geschenkt hat, hatte ich nicht.“ Als er sich bei einem Großhändler als Kunde angemeldet hat, bekam er Klemmen und andere Materialien geschenkt. „Das klingt heute bescheuert, aber damals habe ich mich maßlos darüber gefreut.“

Dann kam der erste große Auftrag: Als eine Tankstelle in Königsbrunn umgebaut wurde, installierte er alleine die komplette Elektronik. Von dem Geld dafür kaufte er sich einen gebrauchten Transporter.

Das Firmengebäude ist schon wieder zu klein

Anfangs half ihm ein anderer Elektroniker, der mit ihm die Meisterschule absolviert hatte. Später stieg dieser als Miteigentümer in die Firma ein, verließ sie nach einigen Jahren aber wieder, sodass Richter wieder alleiniger Chef war. Erst stellten sie einen Azubi ein. In der Garage wurde es zu eng, sie zogen in ein größeres Gebäude. Nach und nach stellte er Mitarbeiter ein. Doch obwohl das Unternehmen wuchs, habe er sich bei den Aufträgen anfangs etwas übernommen. „Da muss ich rückblickend sagen: Manches war vielleicht etwas zu groß.“ Mit viel Arbeit für sich und seine Mitarbeiter habe es trotzdem immer geklappt. Fünf Uhr morgens Arbeitsbeginn, Feierabend um ein Uhr nachts, so etwas habe es gegeben. Mittlerweile arbeitet Richter meist am Computer, trifft Kunden oder begutachtet die Arbeit seiner Monteure auf der Baustelle. Mehrmals am Tag prüft er den Stand seiner Firmenkonten. „Die Zahlen sind mir wichtig.“ Meint er mit Zahlen das Geld? „Ich mache das hier alles, um Geld zu verdienen. Ich sitze nicht 13 Stunden am Tag in der Firma, um mich am Abend zu fragen, wie ich all die Ausgaben stemmen soll.“

Das Firmengebäude ist schon wieder zu klein – ein neues ist bereits in Aussicht. Es wird sechsmal so groß. Und obwohl die Firma des Unternehmers immer weiter wächst, stellt er sich als Handwerker vor.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.