
Diese fünf Firmen aus der Region mussten sich neu erfinden

Plus Strukturwandel und Krise fordern von Firmen Mut zur Veränderung. Wie Grob, Peri und drei weitere Unternehmen diese Herausforderung gemeistert haben.
Eine eindringliche Botschaft hört man immer wieder: Die deutschen Unternehmen sollen innovativer werden, kreativer, offen für neue Geschäftsmodelle. Experten und Autoren weisen auf die Digitalisierung hin, auf den Strukturwandel oder Ideen aus dem Silicon Valley, jetzt fordert zudem die Corona-Krise neue Lösungen. Die Erkenntnis, dass Wandel nötig ist, ist zwar leicht gewonnen, aber leider nicht so einfach umzusetzen. Wir beschreiben fünf Unternehmen, die in unserer Region Mut zur Veränderung bewiesen haben.
Grob: Maschinen für Elektromobilität
Noch vor fünf Jahren war bei den Grob-Werken in Mindelheim nahezu alles auf den Verbrennungsmotor ausgerichtet. Zerspanungssysteme und Universalmaschinen für die Automobilindustrie spielten die beherrschende Rolle. Dann kamen Elon Musk und Tesla, und bei Grob setzte ein radikaler Kurswechsel ein. Inzwischen geht die Hälfte des Umsatzes am Stammsitz Mindelheim auf die Elektromobilität und die Batterietechnik zurück. Das waren im Geschäftsjahr 2020, das Ende Februar zu Ende ging, rund 350 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz blieb mit rund 1,05 Milliarden Euro stabil. Im Vergleich zu anderen Maschinenbauunternehmen, die 30 Prozent und mehr Umsatzrückgang verkraften mussten und Arbeitsplätze abgebaut haben, sei das ein Riesenerfolg, betonen Aufsichtsratschef Christian Grob und der Vorsitzende der Geschäftsleitung, German Wankmiller.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.