
Auch in der Region gibt es erste Anzeichen für einen Abschwung

Plus Die negativen Nachrichten häufen sich: Ein Rezession in Deutschland scheint immer wahrscheinlicher. Und in Schwaben? Das fordern Unternehmen von der Politik.

Während Konjunktur-Experten mit Blick auf ganz Deutschland vor einer Rezession warnen, überwiegt in unserer Region noch die Zuversicht. So hat Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, die Gesamtlage im Blick. Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte er: „Die wirtschaftliche Entwicklung sorgt für große Verunsicherung im Mittelstand. Wir brauchen einen radikalen Kurswechsel, sonst ist die Rezession in Deutschland mittelfristig kaum abzuwenden.“
Ohoven: Schon jetzt spürt der Mittelstand den Konjunktureinbruch
Der Unternehmer ist besorgt, beobachtet er in Deutschland doch jetzt schon „Exportrückgänge, Stellenkürzungen bei Großkonzernen und steigende Kurzarbeit“. Auch der Mittelstand bekommt den Einbruch der Konjunktur als Zulieferer großer Unternehmen zu spüren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
"IHK: Die Politik hätte die zehn Jahre Aufschwung besser nutzen müssen"
Ist die Politik die wir haben, nicht voll und ganz von der Wirtschaft gesteuert bzw. von Lobbyisten besetzt? Wer also bestimmt und fordert wo dort der Weg lang führt?