
Beruf mit Durchblick: Flachglastechnologen sind für modernes Bauen unverzichtbar

Plus Moderne Fenster isolieren gut und halten die Wärme im Winter im Haus. Ihre Herstellung ist Aufgabe von Flachglastechnologen. Wie sie arbeiten, sieht man bei Glas Trösch in Wertingen.

Es lässt nicht nur das Licht in das Innere, sondern sorgt auch dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Glas wird in der Architektur immer wichtiger. Würde Sascha Weber durch die Straßen von Städten wie Augsburg oder München laufen, könnte er das Ergebnis seiner Arbeit an vielen Fassaden sehen. Er stellt bei dem Unternehmen Glas Trösch in Wertingen Isolierglas-Fenster her, wie sie auf zeitgemäßen Baustellen zum Einsatz kommen und dann viele Jahre in den Gebäuden ihren Dienst versehen. Der 19-Jährige hat eben erst seine Ausbildung zum Flachglastechnologen abgeschlossen, ist aber bereits verantwortlich für einen wichtigen Teil der Produktion.
Das Flachglas hat die Größe eines Kinderzimmers, wenn es in dem Unternehmen in Wertingen ankommt, 6 mal 3,21 Meter. Saugheber legen das schwere Glas auf eine Zuschneidemaschine. Glas Trösch ist spezialisiert darauf, aus den Scheiben Produkte zu machen, die später von Glasereibetrieben vor Ort eingebaut werden können: Sicherheitsglas für Läden, für Kindergärten, Einsätze für Türen, Einlegeböden für Regale, Spiegel oder eben Fenster.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.