Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Was macht Raser zu Rasern? Eine Expertin klärt auf

Augsburg
12.02.2016

Was macht Raser zu Rasern? Eine Expertin klärt auf

Es gibt mehrere Gruppen von Rasern: Gehetzte Geschäftsleute oder Paketboten zum Beispiel.
Foto: Mathias Wild (Symbolbild)

Ein junger Mann war mit 165 Stundenkilometern in Augsburg unterwegs. Was steckt hinter der Lust, Grenzen derart zu überschreiten? Verkehrstherapeutin Sabine Keinath klärt auf.

Ein junger Mann war mit 165 Stundenkilometern in der Stadt Augsburg unterwegs. Was steckt hinter der Lust, Grenzen derart zu überschreiten? Verkehrstherapeutin Sabine Keinath klärt auf.

Ein 25-Jähriger wird mit 165 Stundenkilometern auf der Friedberger Straße erwischt. Was sagen Sie als Verkehrstherapeutin dazu?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.02.2016

Natürlich passt eine Anttwort nicht in diue Therapeutenwelt (deswegen fehlt sie auch): man fährt einfach gerne schnell. Da muß man nix kompensieren, gar nichts.

13.02.2016

»Es geht darum, Verhalten zu verändern, nicht nur beim Autofahren, sondern auch in anderen Bereichen.«

Worauf hier noch zu wenig eingegangen wird, sind die völlig alltäglichen Automatismen, die dann hinterher, im Gespräch, irgendwie versucht werden, zu rationalisieren oder zu verteidigen. Tempolimit + MwSt., das scheint die gängige Parole zu sein, zumindest für einen nicht unerheblichen Teil der Kraftfahrerschaft. Wer schon mal versucht hat, einen Monat lang stur die Tempolimits einzuhalten, wird es sehr schnell bemerken: Man wird recht offen dafür angefeindet. Es scheint »normal« zu sein, zu schnell zu fahren. Ein angewöhnter Automatismus, der vielen schon gar nicht mehr bewusst zu sein scheint. Es geht hier eben auch um Verantwortungsbewusstsein. Und dieses wird, meiner Einschätzung nach, heute so nicht mehr vermittelt, bzw. eingefordert. Der Umstand, dass man mit einem Auto mühelos Leute umbringen kann, z. B. durch überhöhte Geschwindigkeit, ist zwar allen irgendwo bekannt, aber wird von immer noch viel zu vielen entweder aktiv verdrängt, oder war nie wirklich Thema. Und warum sollten sie sich denn auch damit auseinandersetzen? »Mich trifft das schon nicht!« und die gesellschaftliche Bagatellisierung wirken da ganz problematisch zusammen. Insofern finde ich das eine bemerkenswerte Vorgehensweise:

»Stell dir vor, ein Freund von dir stirbt, weil jemand zu schnell gefahren ist...«

Das kann man z. B. auch so formulieren: »Du hast Angst deine Kinder auf die Straße zu lassen? Frag ich mal, woher das eigentlich kommt...« Und dann müsste man sich eben der unangenehmen Wahrheit stellen, dass man mit so einem Verkehrsverhalten Teil genau des Problems ist, vor dem man andere und sich selbst geschützt sehen will. Der erste Schritt in die Richtung wäre dann natürlich das Ändern des eigenen Verhaltens. Aber siehe oben: Lieber bagatellisiert man das. Die Hängematte der Ignoranz kann so schön sein.