Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Stadtbergen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Stadtbergen“

Schulessen ist längst mehr nur Currywurst mit Pommes oder Nudeln mit Soße.
Stadtbergen

Das Schulessen wird teurer: Wundersame Brotvermehrung gibt es nicht mehr

Plus Die gestiegenen Kosten für ein Schulessen in Stadtbergen stellen immer mehr Familien vor große Probleme. Kreativität ist daher gefragt.

Schmecken soll's, bio und regional sein sowieso und vor allem günstig: Das Schulessen ist in vielen Einrichtungen im Augsburger Land ein heißes Thema.
Stadtbergen

Teures Schulessen schmeckt den Stadträten in Stadtbergen gar nicht

Plus Nach einer 20-prozentigen Erhöhung des Schulessens in Stadtbergen zu Jahresbeginn soll der monatliche Preis um fünf weitere Prozent angehoben werden.

Die Wärmepumpe soll die klassische Heizung schnellstmöglich ersetzen. Sinnvoll ist jedoch zuvor eine Energieberatung, für die es in diesem Jahr noch eine satte Förderung gibt.
Stadtbergen

Stadtbergen will Energiewende durch Bürgerbeteiligung beschleunigen

Plus Einstimmig beschließt der Stadtberger Stadtrat einen kommunalen Wärmeplan. Bei einer Energieberatung noch in diesem Jahr können Privatpersonen viel Geld sparen.

Einen spektakulären Unfall hat ein betrunkener Autofahrer am Pfingstmontag auf der B300 bei Stadtbergen verursacht.
Stadtbergen

Betrunkener kracht auf der B300 bei Stadtbergen in die Leitplanken

Ein 45-Jähriger ist am Pfingstmontag auf der B300 in Richtung Augsburg unterwegs und verliert plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Erst im Grünstreifen kommt der Wagen zum Stehen.

De DJK Leitershofen kann jetzt eine weitere Gruppe mit 20 Kindern im Waldkindergarten betreuen.
Stadtbergen

42 Kinder warten in Stadtbergen auf einen Betreuungsplatz

Plus Freie Kita-Plätze sind Mangelware und Personal wird händeringend gesucht. Zwei neue Gruppen in Deuringen sollen nun für eine kleine Entspannung sorgen.

Der Ordnungsdienst der Stadt Stadtbergen nimmt immer wieder Bürger ins Visier, die sich regelwidrig verhalten. Das regt viele auf.
Stadtbergen

Ist der Stadtberger Ordnungsdienst überflüssig? Das sagen die Leserinnen und Leser

Die Debatte um die Verhältnismäßigkeit und das Auftreten des Stadtberger Ordnungsdiensts schlägt hohe Wellen. Viele Leserinnen und Leser haben uns dazu geschrieben.

Mehrkosten in Höhe von knapp 352.000 Euro fallen für den Umbau des Kinderhorts im ehemaligen Pfarrhaus St. Oswald in Leitershofen an.
Stadtbergen

Planungskosten vergessen: Kinderhort in Leitershofen wird 352.000 Euro teurer

Plus Nachträglich fallen für den Umbau des Kinderhorts St. Oswald in Leitershofen 352.000 Euro Mehrkosten an. Stadtbergen muss 90 Prozent davon übernehmen.

Bereits rund 900 Personen haben die Petition "Stoppt den Ordnungsdienst in Stadtbergen" unterschrieben. Kritisiert wird ein "unverhältnismäßiges Vorgehen" vor allem beim Stadtfest.
Stadtbergen

Vorgehen des Ordnungsdienstes in Stadtbergen kommt auf den Prüfstand

Plus Nachdem bereits rund 900 Personen die Petition "Stoppt den Ordnungsdienst in Stadtbergen" unterschrieben haben, kommt Bewegung in die Sache. Der Initiator der Aktion erklärt seine Beweggründe.

Ein Unbekannter hat in Stadtbergen ein Erdbeer- und ein Spargelhäuschen aufgebrochen. Außerdem wurde in einen Supermarkt eingebrochen.
Stadtbergen

Unbekannter bricht in Stadtbergen in Supermarkt und Erdbeerhäuschen ein

In einen Supermarkt an der Benzstraße ist in der Nacht auf Mittwoch eingebrochen worden. Dann wird auch noch ein Erdbeer- und ein Spargelhäuschen aufgebrochen.

Ein Bürger hat in Stadtbergen eine Petition gestartet. Das Ziel: "Stoppt den Stadtberger Ordnungsdienst."
Stadtbergen

Stadtberger wollen mit Petition "den Ordnungsdienst stoppen"

Plus Mit mehr als 41.000 Besuchern stellt das Stadtfest in Stadtbergen einen neuen Rekord. Trotz des friedlichen Verlaufs steht der Ordnungsdienst erneut in der Kritik.

Zu rigoros soll der Ordnungsdienst während des Stadtfestes Vergehen vor allem von Radlern geahndet haben.
Kommentar

Bei der Petition ist alles eine Frage der Perspektive

Plus Radler schimpfen auf den Ordnungsdienst in Stadtbergen, Autofahrer beklagen sich über rücksichtslose Radler. Dabei gibt es eigentlich allen Grund zur Zufriedenheit.

Ein schwerer Unfall hat sich Montag auf der B300 bei Stadtbergen ereignet.
Stadtbergen

B300 muss nach schwerem Unfall 30 Minuten gesperrt werden

Ein Autofahrer will einem Pannenfahrzeug ausweichen und lenkt schlagartig nach links. Vier Autos krachen daraufhin ineinander, der Verursacher fährt weiter.

Das Symphonieorchester Stadtbergen unter der Leitung von Irene Anda begeisterte durch hervorragende musikalische Qualität und Spielfreude.
Stadtbergen

Ein tänzerischer Reigen mit dem Symphonieorchester Stadtbergen

Das Symphonieorchester Stadtbergen spielt im Bürgersaal Werke großer internationaler Komponisten ein, deren Musik mal zum Träumen, mal zum Tanzen animiert.

Aus den Aufstiegsrängen sind Andreas Klein (links) und die SpVgg Deuringen nach der 1:2-Heimniederlage gegen den SV Bergheim (rechts Niklas Moosrainer) gestürzt. Foto: Oliver Reiser
Fußball

SpVgg Deuringen stürzt ab

Plus Nach der bitteren 1:2-Heimniederlage in letzter Minute im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer ist der SV Bergheim Meister und die SpVgg Deuringen nur noch Dritter.

Hochzufrieden ist Festwirt Kurt Paiser mit dem Verlauf des fünftägigen Stadtfestes in Stadtbergen. Seine größte Sorge war lediglich, dass ausreichend Personal für die Besucherströme verfügbar war.
Stadtbergen

Ein neuer Rekord beim Stadtfest in Stadtbergen ist aufgestellt

Plus Festwirt Kurt Paiser freut sich über deutlich mehr Besucher beim Senioren-Stammtisch am Samstag in Stadtbergen. Grund zur Freude hat sogar die Klimamanagerin.

Rückenschmerzen treten oft im Bereich des Lendenwirbels auf, können sich plötzlich bemerkbar machen oder auch lange Zeit anhalten.
Stadtbergen

Rückenschmerzen betreffen fast jeden irgendwann einmal

Professor Ehab Shiban gibt im Bürgersaal Stadtbergen im Rahmen der ärztlichen Vortragsreihe einen Überblick über Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Rückenleiden.

Christoph Hlavacek ist froh, dass sich die Parkschule dank der Sponsoren einen "Talking Tree" zulegen konnte. Der Bergahorn kommuniziert nun regelmäßig mit den Schülerinnen und Schülern der Klima AG.
Stadtbergen

Sogar dem neuen "Talking Tree" in Stadtbergen fehlt die Sonne

Plus Beim Schulfest in der Parkschule wird ein "Talking Tree" eingeweiht. Damit ist Stadtbergen Teil eines europaweiten Netzwerks aus 47 Bäumen. Was sie so besonders macht.

Felix Zimmermann ist gern in der Natur unterwegs. Hier vor dem Schloss Neuschwanstein. Foto: Zimmermann
Fußball

Mit der passenden Lektüre wird der Aufstieg angepeilt

Plus Felix Zimmermann vom TSV Leitershofen will sein Team in der Kreisliga sehen, das passende Buch dazu hat er bereits im Regal. Was er sich in der Kabine wünscht und welches Gericht er als Vegetarier vermisst.

Für den richtigen Ton sorgten am Freitag auf der Open-Air-Bühne beim Stadtfest in Stadtbergen der musikalische Nachwuchs vom  Beathof sowie die Krachmacher.
Stadtbergen

Stadtbergen feiert sein Stadtfest "vernünftig und nachhaltig"

Plus Der Besucherrekord aus dem Vorjahr mit 36.000 Gästen wackelt bereits am Freitag. Viele Neuerungen vor allem zum Thema "Nachhaltigkeit" kommen bestens an.

Im Escape-Room "VAons" befinden sich die Besucher über eine VR-Brille in einer virtuellen Realität (im Bild Anna Mohl).
Stadtbergen

Die Welt hinter der Brille: Zu Besuch im virtuellen Escape-Room

Plus Im Escape-Room in Stadtbergen müssen sich Besucher aus einer virtuellen Realität befreien. Klingt verrückt, ist es auch etwas. Ein Selbstversuch.

Nur einen Schlag brauchte Paul Metz am Mittwochabend, um das Fass anzustechen.
Stadtbergen

"O`zapft is" beim Stadtfest in Stadtbergen

Mit dem traditionellen Bieranstich hat am Mittwochabend das Stadtfest in Stadtbergen begonnen. Die Latte für einen neuen Besucherrekord liegt allerdings hoch.

Wegen überfluteter Straßen in Stadtbergen musste die Feuerwehr am Dienstagnachmittag ausrücken.
Stadtbergen

Heftiger Regen: Straßen in Stadtbergen überflutet

Innerhalb kurzer Zeit schüttet es am Dienstagmittag aus Strömen. Vereinzelt würden Straßen und Keller überflutet, berichtet die Feuerwehr. Viel zu tun hat sie besonders in Stadtbergen.

Dominik Bröll wird in der kommenden Saison nicht mehr auf der Bank der SpVgg Deuringen sitzen. Die Gründe für die Trennung sind schwierig zu erklären.
Fußball

Aufstiegskandidat trennt sich vom Trainer

Plus Warum sich am Saisonende die Wege des Tabellenzweiten SpVgg Deuringen und Spielertrainer Dominik Bröll scheiden.

Fast 200 Autofahrer sind in der Nacht auf Samstag in nur wenigen Stunden der Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B17 ins Netz gegangen.
Stadtbergen

Autofahrer rast auf B17 bei Stadtbergen mit 175 durch die 60er-Zone

In nur wenigen Stunden verzeichnet die Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B17 fast 200 Verstöße. Für den Spitzenreiter wird es richtig teuer.

Bürgermeister Paul Metz freut sich zusammen mit den Antragsstellern Sophie Schaumberg (von links) und Jochen Kaiser sowie Barbara Haussmann vom Förderverein der Parkschule Stadtbergen über die Fertigstellung des gesonderten Zugangs für den Geh- und Radverkehr an der Hagenmähderstraße.
Stadtbergen

Mehr Sicherheit für Passanten an der Hagenmähderstraße

Um auf die Gewerbefläche an der Hagenmähderstraße in Stadtbergen zu gelangen, gibt es jetzt einen gesonderten Zugang für Fußgänger und Radler.

Mit einer Szintigraphie kann man Fehlfunktionen der Schilddrüse erkennen.
Stadtbergen

Arztvortrag über die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Störungen in der Schilddrüse können eine Vielzahl an Symptomen hervorrufen. Oberarzt und Nuklearmediziner Christian Pfob von der Uniklinik informiert in Stadtbergen.

Ausgeschenkt wird erneut ein eigens für das Stadtfest gebrautes Bier von Hasenbräu. Wie es schmeckt, kann bereits am Dienstag, 16. Mai, ab 19 Uhr getestet werden.
Stadtbergen

Radparkplatz und Elternzelt: Beim Stadtberger Stadtfest gibt es Neuerungen

Plus Erstmals stehen beim Stadtfest in Stadtbergen mehr als 400 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Dies ist aber nicht die einzige Änderung zum Vorjahr.

Ein VW ist am gestrigen Donnerstag in Stadtbergen von einem Unbekannten angefahren und erheblich beschädigt worden.
Stadtbergen

Autofahrer begeht Unfallflucht in der Mittleren Feldstraße in Stadtbergen

Ein ordnungsgemäß geparkter VW ist in der Mittleren Feldstraße angefahren und erheblich beschädigt worden. Vom Unfallverursacher gibt es bislang noch keine Spur.

Nach einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr in Stadtbergen, ermittelt die Polizei.
Stadtbergen

Autofahrer rast in Stadtbergen auf Fußgänger zu

Ein 55-Jähriger steuert sein Auto in Richtung eines ihm bekannten 23-Jährigen. Der kann sich nur noch durch einen Sprung zur Seite retten. Die Polizei ermittelt.

Die „Oldstars“ der BG Leitershofen/Stadtbergen wurden deutscher Vizemeister in der Ü35. Von links Rene Dehner, Dominik Veney, Daniel Hamberger, Sebastian Montag, Jonathan Genck, Kevin Castek, Robin Noppel, Simon Haug, Matthias Schad, Gori Liebermann, Gustav Bachmann, Hannes Christl. Foto: BG Leitershofen/Stadtbergen
Basketball

Kangaroos springen mit einem Buzzer-Beater ins Finale

Plus Die Old-Kangaroos der BG Leitershofen/Stadtbergen erringen die deutsche Vizemeisterschaft der Basketball-Senioren. Das ist der höchste Titel, den je eine Mannschaft der BG geholt hat.