
Ausstellung: Bahnpark Augsburg präsentiert Lok aus Zeit von Kaiserin Sisi

Plus Im Augsburger Bahnpark ist nach ihrer Restaurierung eine Lokomotive zu sehen, die mehr als 100 Jahre alt ist. Auf die Besucher wartet am Sonntag eine Überraschung.
Im Bahnpark Augsburg können Besucher jetzt eine Reise in die Zeit von Kaiserin Sisi unternehmen. Denn dort ist ab Sonntag, 10. Oktober, eine Lokomotive zu sehen, die schon während der Regentschaft der österreichischen Kaiserin im Einsatz war. Laut Markus Hehl, Geschäftsführer des Bahnparks, ist es "ein weiterer Meilenstein für den Bahnpark", dass die Lokomotive 415 dort ausgestellt ist.
Die Lokomotive wurde in Augsburg restauriert
Die Dampflok hat eine bewegte Geschichte: Sie wurde 1897 in Wien gebaut und war danach für die Österreichische Südbahn im Einsatz. Nach dem Ersten Weltkrieg war sie unter verschiedenen Besitzern in ganz Europa unterwegs - bis in die 1990er Jahre. Anschließend wurde sie zerlegt, weil die Einzelteile restauriert werden sollten. Als 2015 die Idee entstand, die Lokomotive nach Augsburg zu holen, waren ihre einzelnen Teile noch in ganz Europa verstreut.
Für die Restaurierung wurden die Bauteile in Augsburg zusammengetragen, von Rost befreit und neu lackiert. Die Arbeiten haben sieben Monate gedauert und rund 50.000 Euro gekostet. Das Geld wurde von der Stadt Aichach und privaten Unterstützern zur Verfügung gestellt. Einen großen Teil der Restaurierungsarbeiten übernahmen Arbeiter, die in der Werkstatt auferlegte Sozialstunden ableisteten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.