Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Warum die Suche nach einem Wirt für den Hubertushof schwierig ist

Augsburg
14.07.2022

Warum die Suche nach einem Wirt für den Hubertushof schwierig ist

Der Hubertushof in der Firnhaberau ist derzeit geschlossen, die Suche nach einem Wirt oder einer Wirtin gestaltet sich schwierig.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Siedler in der Augsburger Firnhaberau suchen weiter einen neuen Wirt für den Hubertushof. Ihr Chef spricht von einer "toxischen Gemengelage".

Das Siedlerfest, das wie immer im Juli geplant gewesen wäre, "fällt aus". Das sagt Rainer Beyer, der geschäftsführende Vorstand der Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau. Als Grund nennt er nach wie vor die erfolglose Suche nach einem neuen Wirt für den zentral im Stadtteil gelegenen Hubertushof. Nachdem sich der langjährige Betreiber Josef Riss aus dem Geschäft aus Altersgründen zurückgezogen hatte, bekam auch der avisierte Nachfolger wegen der politischen und wirtschaftlichen Lage weiche Knie.

Der potenzielle Nachfolger blieb der Siedlungsgenossenschaft die Unterschrift unter dem Pachtvertrag erst einmal schuldig. Wenig erfreulich gestaltete sich auch Beyers Anfrage bei Josef Riss, auf absehbare Zeit noch einmal einzusteigen. Seine Antwort lautete: "Keine Chance." Denn eines der Probleme ist unter anderem anderen die Personalgewinnung. Und ohne einen entsprechenden Mitarbeiterstab und zwei Köche, sei ein Objekt dieser Größenordnung nicht wirtschaftlich zu betreiben.

Nachfolge für den Hubertushof bleibt bis jetzt ungeklärt

Denn nur mit einem profimäßig geführten Haus sei es möglich, die Kundschaft zum Kommen zu bewegen. "Warum sonst", fragt Beyer, "sollte ein Gast sonst 20 Euro für ein Schnitzel auszugeben bereit sein?" Denn die landauf beklagte und noch steigende Teuerung sei auch in den Geldbeuteln der Bürgerinnen und Bürger spürbar. Hinzu kommen laut Beyer die explodierenden Energiepreise, die sowohl den Haushalten als auch den Unternehmen zu schaffen machen. Es sei eine toxische Gemengelage.

Ein Zettel weist auf die aktuelle Situation beim Hubertushof hin.
Foto: Silvio Wyszengrad

Der Chef der Siedlungsgenossenschaft glaubt dennoch daran, dass sich der Hubertushof wieder gastronomisch beleben lässt. Wie er sagt, gibt es Anfragen von interessierten Gastronomen. Allerdings schreckten viele dann doch die Größe der Räume, des Theatersaals und des Biergartens ab. Auch die Anfragen bei diversen Brauereien in der Region liefen bislang ins Leere. Eine Umnutzung des Gebäudes ist laut Beyer zwar nicht angestrebt, kommt in den Gedankenspielen mittlerweile aber vor.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.