
Stadt muss beim Wohngeld unter Druck agieren – Dominoeffekt entsteht

Plus Die Antragsflut für das Wohngeld hat eine Aufstockung des Personals zur Folge. Für dessen Unterbringung gibt es eine Lösung, doch die führt zu einem neuen Problem.
Dass künftig mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld haben, ist eine sehr gute Sache. Denn so profitieren auch Personen davon, die zwar keine Sozialleistungen beziehen, trotzdem aber wenig Geld zum Leben haben - beispielsweise Leute, die den Mindestlohn verdienen oder nur über eine kleine Rente verfügen. Für die Stadt Augsburg bedeutet die späte Entscheidung des Bundes und die erwartete schnelle Umsetzung aber zunächst vor allem eins: viel Arbeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.