Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Auto /

Archiv

Was vom Fällen übrig blieb: Kommunen müssen Parkplätze frei von unfallträchtigen Hindernissen halten. Ansonsten verletzen sie ihre Verkehrssicherungspflicht.
Verkehrsrecht

Kollision mit Baumstumpf auf Parkplatz - wer haftet?

Ein Hindernis, ein Sachschaden: Kommunen haben auf Parkplätzen eine Verkehrssicherungspflicht. Doch das befreit Autofahrende nicht davon, auch selbst umsichtig zu sein.

Ein schnelles Trio kommt vor untergehender Sonne zur Ruhe: Porsche-Nachtlager mit Dachzelten in den USA.
5 Bilder
Penthouse für Petrolheads

Im Dachzelt auf dem eigenen Auto campen

"My Car is my Castle": Den Spruch nehmen manche Autofahrer wörtlich und schlafen statt in den eigenen vier Wänden auf den eigenen vier Rädern. Mit einem Dachzelt werden auch normale Pkw zu Campern.

Formenwechsel beim Generationswechsel: Renault macht den sechsten Espace zum SUV.
Mit bis zu sieben Sitzen

Renault macht den Espace zum SUV

Er war eine der ersten Großraumlimousinen. Doch wenn jetzt die neue Generation des Espace startet, macht Renault Schluss mit Van und fährt das Modell als SUV vor - aber auch mit bis zu sieben Sitzen.

Mit einer neuen Kampagne wollen das Bundesverkehrsministerium und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat für mehr Rücksicht im Straßenverkehr werben.
Sicherer unterwegs

Neue Kampagne für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Radfahrer ärgern sich über dreiste Autofahrer, Fußgänger über rüpelhafte Radfahrer: Im Straßenverkehr mangelt es häufig an Rücksicht. Darauf soll nun eine neue Kampagne aufmerksam machen.

Ab Oktober im Handel: Der neue BMW 5er konkurriert als klassische Limousine der oberen Mittelklasse mit Autos wie Audi A6 oder Mercedes E-Klasse.
Obere Mittelklasse

So viel kostet der neue BMW 5er ab Oktober

BMW zieht das Tuch vom neuen 5er: Die Business-Limousine kommt im Oktober als Verbrenner und als E-Modell mit viel Hightech aus dem 7er. Nur beim Design halten sich die Bayern diesmal zurück.

Beim Kauf eines E-Bikes sollte man auch auf die Leistung sowie Ladezeiten des Akkus achten.
Im Test

Bei E-Bikes kommt es auch aufs Ladegerät an

Oft lohnt es sich, etwas mehr Geld für ein E-Bike auszugeben. Denn bei günstigeren Modellen muss man teils Abstriche machen - und beim Laden im Zweifel oft länger warten.

Aufgefrischt: Opels Kleinwagen Corsa geht nach der Modellpflege mit neuem Design und technischen Updates an den Start.
Updates für Kleinwagen

Facelift bringt mehr Reichweite für elektrischen Opel Corsa

Der Opel Corsa geht mit längerem Atem in die Verlängerung. Denn wenn die Hessen jetzt ihren Bestseller aktualisieren, profitiert davon vor allem die E-Version mit stärkerem Motor und größerem Akku.

Updates für die dritte Generation: Volkswagen frischt sein großes SUV Touareg auf.
Großes SUV

VW überarbeitet den Touareg

Er ist buchstäblich der Grandseigneur im VW-Programm: Keiner ist größer als der Touareg, und das SUV blieb lange unverändert im Rennen. Langsam wird es Zeit für ein Facelift - Vorhang auf.

Der Nio ET5 ist die kleinere, aber auch günstigere Alternative zum ET7 und EL7. Mit 369 kW/490 PS und bis zu 700 Nm liefert er eine beeindruckende Performance.
6 Bilder
Autotest

Erste Fahrt im ET5: Hat der neue Nio das Zeug zum Topseller?

Nio gilt als der aussichtsreichste Newcomer aus China. Doch seine Oberklassemodelle ET7 und EL7 hat der Autobauer bislang nur in geringen Stückzahlen auf die Straße gebracht. Welche Aussichten hat der kleinere ET5?

HUK-Umfrage: Gerade von den 16- bis 24-Jährigen wird das Auto als Verkehrsmittel meist bevorzugt.
HUK-Umfrage

Auto zunehmend populär, Bus und Bahn unbeliebt

Die Bundesregierung propagiert das Fahren mit Bus und Bahn. Doch in der Bevölkerung scheint es einen Gegentrend zu geben: Das Auto bleibt laut einer neuen Umfrage beliebtestes Verkehrsmittel.

Zum Jahreswechsel war die staatliche Förderung von Plug-in-Hybriden ausgelaufen. Seither wächst der Bestand kaum noch.
Keine Förderung mehr

Bestand an Plug-in-Hybrid-Autos wächst kaum noch

Zum Jahresbeginn endete die Förderung für Plug-in-Hybrid-Autos. Damit lässt offenbar auch das Interesse an diesem Fahrzeugtyp nach. Der Bestand legt zumindest nur noch wenig zu.

Gedämpfter Eindruck: Bei der HU werden beim Citroën C3 Aircross Achsfedern und Dämpfer überdurchschnittlich oft beanstandet.
Gebrauchtwagen-Check

Citroën C3 Aircross zeigt Schwächen bei der ersten HU

Rote Karte zum Auftakt: Vor allem Achsfedern und Dämpfer machen dem kleinen SUV aus Frankreich bei der HU zu schaffen. Neben weiteren Beanstandungen gibt es aber auch Lichtblicke.

Etwas kompakter als der Ahn: Das Multitinker rollt auf 20-Zoll-Rädern und ist gegenüber dem anderen Longtail von Riese & Müller, dem Multicharger, auch deshalb um knapp zehn Zentimeter auf eine Länge von 1,89 Meter geschrumpft.
10 Bilder
Aufgesattelt: Der Bike-Check

Mitfahrer gesucht: Unterwegs mit einem Longtail-Lastenrad

Seit 2020 dürfen auf Fahrrädern grundsätzlich auch über Siebenjährige mitgenommen werden. Riese & Müller hat ein neues Modell aufgelegt, das entsprechend ausgerüstet werden kann.

Jeder vierte Neuwagen in Deutschland ist inzwischen mit einem Allradantrieb ausgerüstet.
SUV-Boom

Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deutschland

In Deutschland sind immer mehr Neuwagen mit Allradantrieb unterwegs. Dabei verbrauchen die Autos damit mehr Sprit als vergleichbare Modelle. Die Hochburgen liegen in Bayern - aber längst nicht alle in den Bergen.

BMWs Concept Touring Coupé weckt Erinnerungen ans Z3 Coupé und könnte Pate stehen für ein mögliches Z4 Coupé.
Concept Touring Coupé

BMW-Showcar: Shooting-Break-Studie erinnert an Z3 Coupé

Früher verspottet, heute geliebt: 25 Jahre nach dem Debüt des BMW Z3 Coupé feiert der "Turnschuh" jetzt sein Comeback: Eine luxuriöser Shooting Break nährt die Hoffnung auf einen geschlossenen Z4.

Für wie viele Kilometer genügt der Strom noch? Die Reichweite hängt von der Kapazität des Akkus ab. Je größer der ist, desto schneller lädt er in der Regel auch nach.
Ladezeit

E-Auto: Lohnen die saftigen Aufpreise für größere Akkus?

Tausende Euro mehr: So viel kosten Batterien extra, die mehr Saft speichern und höhere Reichweite bringen. Was man auch wissen muss: Sie verkürzen die Wartezeiten an den Ladesäule.

Wer seine Tür zur Straße hin öffnet, muss aufpassen, dass er dabei niemanden gefährdet.
Verkehrsrecht

Rumms gegen offene Autotür: Wer hat Schuld?

Es ist ein Unfall, den so oder so ähnlich wohl jeder Autofahrende erleben könnte. Doch die Haftungsfrage nach einem Tür-Crash ist nicht immer so eindeutig, wie es scheint.

Guck' mal, wer da gähnt: Assistenzsysteme erkennen Müdigkeit und mahnen zu einer Pause.
8 Bilder
Strenge Aufpasser

Auto-Assistenzsysteme: Besserwisser im Dienst der Sicherheit

Es klingelt und blinkt wie in der Spielbude: Wer sich auch nur ein bisschen ablenken lässt beim Fahren, der erlebt in modernen Autos die volle Warnkaskade der Assistenzsysteme. Stört das mehr, als es nützt?

Der Dieselpreis fällt weiter und liegt nun wieder deutlich unter dem Benzinpreis.
ADAC

Spritpreise: Diesel wird immer billiger

In der Hochpreisphase, verursacht durch die Energie-Krise, war Diesel zeitweise deutlich teurer als Benzin. Nun kehrt sich das Verhältnis wieder um. Der ADAC nennt die jüngsten Spritpreise.

Im vergangenem Jahr hinterließen Sturm und Hagel an Autos einen Gesamtschaden von 900 Millionen Euro.
Versicherungen

Sturm und Hagel: So hoch waren die Schäden an Autos 2022

Beulen im Blech, Risse in der Windschutzscheibe: Wenn Sturm und Hagel über das Land ziehen, erwischt es oft auch zahlreiche Autos. Im vergangenen Jahr summierten sich die wetterbedingten Schäden wieder auf Hunderte Millionen Euro.