
Augsburger Allgemeine Stadt
Andrea Baumann
Lokales

Artikel von Andrea Baumann

Wie und wo Frauen und ihre Partner nach dem Verlust des Kindes Hilfe erfahren
Die Geburtskliniken haben ein umfangreiches Angebot für Betroffene von Fehl- oder Totgeburten. Roman Steierl, Chefarzt am Josefinum, sagt, wie Eltern vom Kind Abschied nehmen können.

Märkte und Basare: Das erste Adventswochenende stimmt auf Weihnachten ein
Ein breites Angebot wartet in Augsburg auf all diejenigen, die Lust auf Bratwurst und Glühwein haben oder nach Geschenken für das Fest suchen. Das bietet das Wochenende.

Wie der Vater, so die Söhne: Zwei Pfarrersbrüder im Gespräch
Martin und Christian Burkhardt sind evangelische Pfarrer geworden und nach etlichen Stationen beide in Augsburger Gemeinden im Einsatz. Dafür gibt es einen Grund.

Mehr Seniorinnen und Senioren suchen die Hilfe der Aktion "Augsburg packt's"
Seit 2009 lindert das Gemeinschaftsprojekt von Caritas, Kartei der Not und Malteser die Not älterer Menschen. Eine Warteliste verdeutlicht, dass der Bedarf steigt.

Es weihnachtet wieder in den Augsburger Stadtteilen
Zahlreiche Adventsmärkte wollen für weihnachtliche Stimmung in Augsburg sorgen. Neben Buden und Ständen gibt es auch ein Rahmenprogramm.

In der Löweneck-Schule lernen Fünft- und Sechstklässler zusammen
Die Mittelschule in Oberhausen erprobt das jahrgangsübergreifende Lernen. Warum sich die Bildungsstätte beworben hat und wie den Kindern das Pilotprojekt gefällt.

Unermessliches Leid nach Fehlgeburt: "Die Wochen waren die Hölle für mich"
Corinna H. hat ihr Kind in der elften Schwangerschaftswoche verloren. Mit ihrer Geschichte will sie ein Thema an die Öffentlichkeit holen, das meist totgeschwiegen wird.

Konrad Rebholz will dem dritten Fürstenzimmer zu altem Glanz verhelfen
Der Goldene-Saal-Verein gibt der Stadt Augsburg mehr als 200.000 Euro für die Planungen. Doch wann die Restaurierung des Fürstenzimmers beginnt, ist noch offen.

Ehemalige Lehrerin: "Die Martinschule war Schutzraum für Roma und Sinti"
Ilse Hoffmann trifft Marcella Reinhardt im Schulhof, wo sich die beiden Frauen vor 47 Jahren erstmals begegneten. Sie haben sich viel zu erzählen - und einiges klarzustellen.

Als Kirchenöffnerin ist sie in St. Anna für Gläubige und Neugierige da
Gabriele Doyuran ermöglicht mit ihrem Einsatz durchgehende Öffnungszeiten in St. Anna. Um dieses Angebot aufrechtzuerhalten, sucht die Pfarrei weitere Freiwillige.