Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Überschwemmung in Cherson nach Angriff auf Kachowka-Staudamm

Landsberger Tagblatt

Gerald Modlinger

Lokales

Foto: Silvio Wyszengrad

Gerald Modlinger ist seit 1993 Redakteur bei der Augsburger Allgemeinen und für die Redaktion in Landsberg tätig. Dort widmet er sich insbesondere der Berichterstattung über Dießen und das Ammersee-Gebiet.

Zuvor absolvierte er ein Volontariat. Sein Studium der Bayerischen und Schwäbischen Landesgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg schloss er als M.A. ab. Gerald Modlinger lebt mit seiner Familie in der Nähe des Ammersees.

Treten Sie mit Gerald Modlinger in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Gerald Modlinger

Von den 2020 24 gewählten Gemeinderatsmitgliedern in Dießen haben inzwischen drei ihr Amt abgegeben: Hannelore Baur (SPD, sechste von links), Herbert Kirsch (Dießener Bürger, 18. von links) und zuletzt Petra Sander (Grüne, dann fraktionslos, 19. von links).
Dießen

Sind die Grünen im Dießener Gemeinderat bald wieder zu fünft?

Nach Herbert Kirsch und Hannelore Baur gibt jetzt auch die fraktionslose Petra Sander ihr Gemeinderatsmandat in Dießen auf. Der Sitz fällt an die Grünen zurück.

Auf den Schönungsteichen der Kläranlage Eching (auf dem Foto hinter dem Stellvertreter des Vorstands der Ammerseewerke, Thomas Obermeier) sollen Solarmodule zur Stromproduktion installiert werden.
Eching

Klärwerk in Eching will die Stromproduktion deutlich erhöhen

Im Echinger Klärwerk wird schon seit Jahren aus Klärgas Strom gewonnen. Künftig setzt der Entsorgungsbetrieb auch auf Fotovoltaik.

Alle Jahre wieder ein Thema am Ammersee: Kommt eine Mückenplage oder bleibt sie aus?
Kommentar

Alle Jahre wieder: Kommt die Mückenplage oder nicht?

Die Eindämmung von Stechmücken am Ammersee wird sich unter den gegebenen Umständen wohl kaum effektiv bewerkstelligen lassen.

Karl Heinzinger hat auf Überschwemmungsflächen nahe des Echinger Fußballplatzes heuer bereits viele Mückenlarven im Wasser entdeckt. Das Bild zeigt ihn dort bei einer Erkundung vor zwei Jahren.
Eching

Stechmücken am Ammersee: Verein warnt vor der nächsten Plage

Nach dem langen Regen warnt der Verein "Mückenplage? Nein, danke" vor Stechmücken am Ammersee. Warum davon aber bislang wenig zu spüren ist.

Der Schondorfer Unternehmer und langjährige Gemeinderat Heinrich Gipser ist jetzt im Alter von 89 Jahren gestorben. Das Foto wurde 2002 aufgenommen.
Schondorf

Langjähriger Schondorfer Gemeinderat ist gestorben

Heinrich Gipser aus Schondorf verkörperte noch den Typen des Honoratioren. Jetzt ist der Unternehmer und langjährige Gemeinderat im Alter von 89 Jahren gestorben.

Für bayerisches Kolorit in Nordengland sorgte beim Jubiläumswochenende für die Partnerschaft von Dießen und Windermere die Dießener Bläsergruppe Dießen mit mehreren Auftritten.
Dießen

Dießen und Windermere feiern 25 Jahre Partnerschaft

1998 schließen Dießen und Windermere in Nordengland eine Partnerschaft. Bei der 25-Jahr-Feier erlebt die Dießener Abordnung England von seiner schönsten Seite.

Manu Lotter (hier auf einem Foto von 2019) ist auf der Bühne zurück. Er ist jetzt Schlagzeuger bei der Metal-Band Angus McSix.
Dießen

Manu Lotter, der Charts-Stürmer aus Dießen

In der Corona-Zeit erlebte Manu Lotter die härtesten Jahre seines Lebens. Dann kam ein Anruf eines Musikerkollegen. Und jetzt startet der Schlagzeuger wieder voll durch.

In der Carl-Orff-Schule in Dießen soll ab Herbst eine Offene Ganztagsschule angeboten werden.
Kommentar

Dießen und die Riesenaufgabe Kinderbetreuung

Die Grundschulkinderbetreuung ist die nächste große Herausforderung für die Gemeinden. Die Offene Ganztagsschule gebe in Dießen einen Vorgeschmack darauf, meint Gerald Modlinger.

Der Dießener Konditor Lukas von Thülen hat die Mechtildisbrote in der Bäckerei Kasprowicz gebacken und Heinz und Maria Sattler für das Mechtildisfest am 31. Mai gebracht.
Dießen

Die Brote fürs Mechtildisfest in Dießen sind schon da

Die 1160 gestorbene heilige Mechtild wird in Dießen bis heute verehrt. Am 31. Mai wird ihr Fest gefeiert. Dabei spielt ein Feingebäck eine besondere Rolle.

Macht die Post im Dießener Bahnhofsgebäude bald wieder auf? Bürgermeisterin Sandra Perzul berichtete, die Post habe einen potenziellen Agenturbetreiber gefunden.
Dießen

Tempo 30, das Parken und die Post: Das beschäftigt Dießen

Im Dießener Gemeinderat teilt die Bürgermeisterin über die eigentliche Tagesordnung hinaus noch einiges mit. Doch auch aus dem Plenum werden Fragen gestellt.