
Regionaldesk
Manuela Bauer
Lokales

Manuela Bauer, geboren 1986 in Augsburg, hat an der Universität Augsburg Medien und Kommunikation studiert und anschließend an der Deutschen Journalistenschule in München die Ausbildung zur Redakteurin gemacht. Währenddessen hat sie unter anderem beim Bayerischen Rundfunk, der Süddeutschen Zeitung und beim Münchner Merkur gearbeitet. Seit 2011 ist sie Redakteurin bei der Augsburger Allgemeinen - zurzeit Editorin am Regiodesk.
Artikel von Manuela Bauer

Teilen statt Sharing: Ein bisschen so wie St. Martin
Teilen ist in: Wir teilen Fotos und Gedanken auf Social Media, Wohnungen, Autos, Werkzeug. Aber ist das echtes Teilen? Der Heilige Martin machte das ganz anders.

Urlaubsregion Kaiserwinkl: Bitte recht gemütlich
Wer maximale Action sucht, ist im Kaiserwinkl falsch. Im touristischen Wettrüsten macht das Tal nicht mit. Natur und Attraktionen sind auf Familien ausgelegt.

Luxus auf dem Bauernhof: Raus aus dem Chalet, rein in die Gummistiefel
Yoga am Morgen, Weinverkostung, Kräuterwanderungen: Urlaub auf dem Bauernhof hat sich verändert – und darf mittlerweile auch luxuriös sein. Ein Probebesuch im Zillertal.

Rauf aufs Radl: Eine Familientour mit reichlich Spielplätzen
Wer von Königsbrunn nach Haunstetten will, muss nicht nur auf der alten B17 geradeaus radeln. Es gibt eine Tour durch den Wald mit jeder Menge Spielplätzen, Tieren und Wasser.

Das war Königsbrunns größte Schnitzeljagd
Weil das Familienwochenende nicht stattfinden konnte, plante die Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn eine Alternative. Heraus kam die wohl größte Schnitzeljagd der Stadt.

Dieter Mittermeier nimmt Abschied von „seiner“ Bücherei
Der Dinkelscherber hat fast 60 Jahre lang die Bücherei geleitet. Er erzählt, was sich über die Jahre geändert hat und warum Lesen immer noch so wichtig ist.

Ein Zimmerermeister wird Instrumentenbauer
Johann Kraus aus Zusamzell ist Rentner und hat sich für seinen Ruhestand ein besonders Hobby ausgesucht: Er baut Hörner aus Holz – und zwar in stundenlanger Handarbeit

In Horgau soll bald Hanf wachsen
Viele sehen in der Pflanze einen Rohstoff für die Zukunft. Ein neuer Verein will sie jetzt in Horgau anbauen. Mit Drogen hat das nichts zu tun.

Ein Zimmerermeister wird Instrumentenbauer
Johann Kraus hat sich für seinen Ruhestand ein besonders Hobby ausgesucht: Er baut Hörner aus Holz – und zwar in stundenlanger Handarbeit.

Neues Leben für die alte Gaststätte
Die Wirtschaft in Gabelbach steht seit vielen Jahren leer. Hans Wipfler will das denkmalgeschützte Gebäude sanieren. Es wird sein bisher aufwändigstes Projekt.