Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bauen & Wohnen

Sanierungen müssen in Mehrfamilienhäusern häufig von den Eigentümern beschlossen werden.
Energiekolumne

In Mehrfamilienhäusern wird viel Energie verschenkt

Bauplätze werden heute nicht mehr so schnell vergeben wie noch vor wenigen Jahren.
Allgäu

Einheimischen-Modell zum Hausbau im Allgäu: So läuft es in der Realität

Plus Das Vergabesystem sorgt dafür, dass Bauplätze transparent verteilt werden. Hiesige Bewerber haben einen Vorteil. Doch geht diese Rechnung noch auf?

Die Dämmung von Decken und Dach bringt große Einspareffekte.
Energiekolumne

Mit diesen kleinen Maßnahmen lässt sich die Gebäudehülle optimieren

Ein Haus muss nicht generalsaniert werden, um Heizenergie einzusparen. Häufig entfalten gezielte kleinere Maßnahmen bereits eine große Wirkung.

Wirtschaft KOMPAKT

Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten mit einem besonderen Blick auf Bayern,
Schwaben und Augsburg. Donnerstag um 18.30 Uhr.

Für sogenannte S-Pedelecs ist ein Versicherungskennzeichen Pflicht.
Energie-Kolumne

S-Pedelec: Ist das schnelle „E-Bike“ für längere Strecken sinnvoll?

Mit dem S-Pedelec ist man im Stadtverkehr fast so schnell wie ein Auto. Die Fahrzeuge haben aber einige Besonderheiten, auf die Käufer achten müssen.

Veronika und Max Skiebe, gemeinsam mit Tochter Emilia, bauen gerade in Aichach aus einem Zwei- ein Einfamilienhaus für ihre kleine Familie.
Aichach

So hat ein junges Paar eine alte Wohnung in Aichach saniert und umgebaut

Plus Ein junges Paar aus Aichach hat sich bewusst dagegen entschieden, neu zu bauen. Stattdessen bauen sie zwei Wohnungen zu einem zusammenhängenden Haus um.

Die Stadt fördert den Bau neuer Solaranlagen. Wer eine Anlage installiert, kann eine Förderung beantragen.
Augsburg

Stadt Augsburg zahlt Hausbesitzern Geld für neue Solaranlagen

Demnächst gibt es von der Stadt bis zu 500 Euro Förderung für Solaranlagen. Auch die Installation von Balkonkraftwerken wird unterstützt.

Momentan werden kaum neue Häuser gebaut. Auch die Förderung vom Bund ändert daran wenig.
Hausbau

Kaum Nachfrage nach KfW-Krediten: Lässt der Bund Bauherren allein?

Mit zwei günstigen Krediten unterstützt der Bund Menschen und Familien, die energieeffiziente Häuser bauen. Die Programme werden kaum zugeteilt. Bayern fordert mehr.

Sebastian Hugl (links) und Maximilian Zeuke-Maier gründeten eine neue Firma in Kissing.
Kissing

In vier Wochen aufs Dach: Neue Firma will PV-Installationen revolutionieren

Plus Erneuerbare Energien sind im Trend, die Nachfrage ist groß. Mehr Fotovoltaik will auch eine neue Kissinger Firma auf die Dächer bringen – mit einem innovativen Konzept.

Beim Bauen und Einrichten kommt es nicht nur auf optische Aspekte an. Eine Wohnpsychologin erklärt, welche Rolle menschliche Bedürfnisse spielen.
Interview

Wohnpsychologin: Einfamilienhäuser haben keine große Zukunft

Plus Beim Bauen kommt es nicht nur auf Funktionalität und Optik an. Warum wir das Zuhause nach unseren Bedürfnissen gestalten sollten, erklärt Monika Feldmer-Metzger.

Einen Monat hat man Zeit, gegen einen Grundsteuerbescheid Einspruch einzulegen.
Grundsteuer

Wann es sich lohnt, Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid einzulegen

Plus Viele sorgen sich vor einer stark gestiegenen Grundsteuer. Wann die Sorge begründet ist, wie der Einspruch funktioniert und was auf Trödlerinnen und Trödler wartet.

Gerade auf dem Land entscheiden sich viele für das Leben im Einfamilienhaus.
Lesetipp

Steigende Zinsen, teures Material: War Bauen früher wirklich einfacher?

Plus Baukosten steigen, Grundpreise ebenfalls. Da liegt die Frage nahe: War früher nicht alles besser, wenn es um die Erfüllung des Traums vom Eigenheim geht?

Immer häufigere Unwetter stellen Hausbesitzer vor Herausforderungen. Wir erklären, wie man ein Haus am besten vorbereitet und vor Schäden schützt.
Bauen & Wohnen

Vom Grundstück bis zum Hitzeschutz: So trotzt Ihr Haus dem Klimawandel

Plus Bauherren und Immobilienbesitzer müssen sich auf häufigere Unwetter vorbereiten. Wie sich die eigenen vier Wände gegen Hitze, Hochwasser und Sturm schützen lassen.

Das Gebäude in der Alois-Bauer-Straße ist noch nicht ganz fertig. Wolfgang Obel blickt auf die Pläne, die er vorliegen hat.
Donauwörth

Donauwörther Architekt baut ein Haus für die Zukunft

Plus Das Bürogebäude von Wolfgang Obel soll ein Vorbild an Energieeffizienz sein. Er erklärt, warum wir umdenken müssen. Die Hochschule Ansbach begleitet das Projekt.

Auch im Altbau kann eine Wärmepumpe funktionieren. Allerdings müssen einige Bedingungen stimmen, damit die Heizung dann auch warm genug wird.
Energie

So funktioniert die Wärmepumpe auch im Altbau

Viele Hausbesitzer scheuen den Austausch ihrer Gasheizung. Dabei sind die Hürden gar nicht so hoch, damit auch die neuen Heizsysteme sinnvoll betrieben werden können.

Familienglück auf der Baustelle: Sonja und Tobias Schön planen mit ihren Kindern Jonas und Magdalena einen alten Bauernhof in einen nachhaltigen Naturhof zu verwandeln.
Lutzingen

Vom Leerstand zum Naturhof: Ein Vorbild, wie Ortskerne attraktiv bleiben

Plus Tiny-Häuser, Yoga, Naturheilpraxis und Treffpunkt: Die Pläne für einen alten Bauernhof in Lutzingen sind vielfältig - und könnten zum Beispiel für andere werden.