Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Immobilien: So sehr steigern Wärmepumpen den Wert

Energiewende
29.06.2023

Immobilien-Wert: So sehr steigt er durch einen Wärmepumpen-Einbau

Die Nutzung von erneuerbaren Energien wie einer Wärmepumpe erhöhen den Wert einer Immobilie.
Foto: Andrea Warnecke, dpa

Wer bei einer Immobilie auf erneuerbare Energien setzt, profitiert von einer Wertsteigerung. Das ist auch bei der Verwendung einer Wärmepumpe der Fall.

Erneuerbare Energien prägen die öffentliche Debatte in Deutschland. Angesichts der Ambitionen im Bereich Klima mit dem vermeintlichen Ende von klassischen Methoden der Energiegewinnung (Gas, Öl, Atomkraft) stehen umweltfreundliche Alternativen mehr denn je im Fokus. Dazu gehört auch die Wärmepumpe, für deren Einbau vom Staat Förderungen winken.

Immer mehr Menschen legen sich hierzulande eine Wärmepumpenheizung zu, die als energieeffizient gilt. Nicht umsonst sind diese auch ein Bestandteil des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auf das sich die Bundesregierung nach zähem Ringen geeinigt hat. Abgesehen vom ökologischen Aspekt stellen sich Haus- und Wohnungsbesitzer und -besitzerinnen die Frage, inwieweit sich der Einbau einer Wärmepumpe auf den Wert einer Immobilie auswirkt?

Wärmepumpen können Wert einer Immobilie markant steigen lassen

Dieser Frage ist das Portal "Immowelt" nachgegangen und hat eine Analyse über die Entwicklung der Immobilienpreise erstellt. "Die Turbulenzen des Erdgaspreises im letzten Jahr und die tobende Debatte um das neue Heizungsgesetz haben den Markt für Wohnimmobilien nachhaltig verändert", glaubt Felix Kusch von dem Immobilienportal. Ihm zufolge seien Häuser und Wohnungen mit einer zukunftsfähigen Wärmepumpe bei Immobilienkäufern begehrt. Das Fachportal ermittelte, dass die Kosten im Schnitt etwa 17 Prozent über einer vergleichbaren Immobilie liegen würden, die mit fossilen Brennstoffen betrieben wird.

Video: dpa

In die Analyse flossen seit Januar 2020 Angebotspreise von Wohnungen und Häusern in Städten mit über 50.000 Einwohnern ein. Noch stellen Öl- und Gasheizungen in Deutschland den größten Anteil der häuslichen Energiegewinnung dar: 6,7 Prozent der seit 2017 angebotenen Immobilien hätten eine Wärmepumpe. In 16,5 Prozent der Fälle wurde Heizöl verfeuert und der Löwenanteil von 44,1 Prozent setzte auf Erdgas. Das Verhältnis dürfte sich mittel- bis langfristig in Richtung erneuerbarer Energien drehen.

Immobilien mit Wärmepumpe werden mehr - Experte bleibt skeptisch

Was die Auswertung noch beinhaltet: In den 14 größten deutschen Städten (mindestens 500.000 Einwohner) war der Angebotspreis einer Eigentumswohnung mit Wärmepumpe im Schnitt etwa 15,2 Prozent höher als für eine vergleichbare Immobilie mit Ölheizung. Zweifellos befinden sich Wärmepumpen derzeit im Trend: Betrug der Anteil an Kaufinseraten mit Wärmepumpen im Jahr 2017 lediglich 4,6 Prozent, hat sich dieser Wert auf nunmehr 9,9 Prozent mehr als verdoppelt, so die Auswertung.

Was konkrete Zahlen betrifft, ist Prof. Dr. Stephan Kippes dagegen zurückhaltend - und würde sich auf keine Prognose festlegen: "Es kommt bei der Bewertung des Kaufpreises auch künftig weniger auf die Form der Wärmegewinnung an, sondern auf den Zustand der Immobilie, oder auch die Gegend. In Augsburg sieht es zum Beispiel wieder ganz anders aus, als in der Oberpfalz", erklärt der Leiter beim Immobilienverband Deutschland (IVD Süd) auf Anfrage.

Lesen Sie dazu auch

Für ihn ist die Wärmepumpe zwar "ökologisch fein, kann jedoch heftig Strom ziehen". Inwiefern es Unterschiede von Häusern mit Wärmepumpe im Vergleich zu Immobilien mit anderer Form der Energieerzeugung gibt, vermag er nicht zu sagen. Interessantes erklärt er auch zum Thema Gasheizung: "Sie ist auf dem Markt momentan nicht sonderlich gefragt, aufgrund von ökologischen und auch markttechnischen Bedenken." Laut seiner Beobachtung würden das inzwischen jedoch viele Menschen wieder "lockerer sehen", was mitunter an den mittlerweile gesunkenen Gaspreisen liegt.

Höhere Immobilienwerte dank Wärmepumpe? Preisaufschlag dürfte abnehmen

Für Kaufinteressenten eines Hauses oder einer Wohnung dürfte auch folgender Aspekt eine Rolle spielen: Weil der Anteil von Immobilien mit Wärmepumpe seit Jahren beständig wächst, werde der aktuell vorhandene Preisaufschlag perspektivisch abnehmen, erläutert Immowelt. Seit der Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs 2022 habe die Nachfrage bei Wärmepumpen demnach angezogen. Das betreffe auch die Heizung als zentrales Merkmal bei der Wahl der Immobilie.

Kippes schildert uns, dass sich seinen Erkenntnissen zufolge im Vergleich zu früher mehr Käufer (und auch Mieter) für den Energieausweis interessieren würden, ehe sie sich für eine Immobilie entscheiden.