
Leipziger Buchmesse kann auch 2021 wegen Corona nicht stattfinden

Auch in diesem Jahr wird die Leipziger Buchmesse wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Schon im vergangenen Jahr musste die Messe ausfallen.
Die Leipziger Buchmesse wird wegen der Corona-Pandemie erneut abgesagt. Nach dpa-Informationen wird stattdessen eine digitale Variante für ein Lesefest vorbereitet. Zuvor hatte der MDR berichtet. Die Buchmesse war auch schon im vorigen Frühjahr wegen Corona ausgefallen.
Schon im vergangenen Jahr musste die Buchmesse in Leipzig abgesagt werden
Für dieses Jahr hatte die Leipziger Messe die Frühjahrsschau der Buchbranche eigentlich retten wollen - und den Termin vom März auf Ende Mai geschoben. In den wärmeren Tagen, so die Hoffnung, könne eine Messe auch mit der Nutzung von Außenbereichen wieder möglich sein. Doch nun steht fest: Die Pandemielage lässt eine große Publikumsveranstaltung erneut nicht zu.
Eigentlich findet die Leipziger Buchmesse immer im März statt. Bei der letzten Veranstaltung vor Beginn der Krise waren im Jahr 2019 auf der Messe und beim Lesefestival 286.000 Besucher gezählt worden.
Deutschlands größte Buchmesse in Frankfurt konnte 2020 ebenfalls nicht in normalem Umfang stattfinden. Auch von ihr gab es im vorigen Herbst nur eine digitale Variante.
Lesen Sie dazu auch:
- Schwanger im Corona-Lockdown – Sieben Frauen berichten
- Deutschland verhängt Einreisebeschränkungen im Alleingang
- Skandal in Spanien und Österreich: Beim Impfen vorgedrängelt
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.