
Rammingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Rammingen“

Sprechende Tiere, große Gefühle und die Macht des Schicksals
Muriel Morschewsky (41) ist in Langenburg im Hohenlohischen aufgewachsen. Die Landschaft zwischen Tauber und Jagst mit ihren verwunschenen Burgen, tiefen Tälern und einsamen Wäldern hat den Keim gelegt zu ihrer überbordenden Fantasie.

Das Gemeinwesen stärken
Zumindest ein bisschen anders als andere Gemeinden des Landkreises ist Rammingen schon. Dieses "Image" vermittelte auch wieder die Tradition gewordene Jahresabschlussfeier, zu der Bürgermeister Anton Schwele alle dem Gemeinwesen verplichteten Mitarbeiter - darunter auch die Vertreter von Vereinen und viele Ehrenamtliche - in den Gasthof Stern eingeladen hatte.

"Ihr seid super Fans"
Es ist ein Bild, das die Bayern-Fans des Ramminger Fanklubs "Allgäu-Kurve '86" im Mai 2011 am liebsten wieder sehen würden. Breno Vinicius Rodrigues Borges, kurz: Breno, seines Zeichens Abwehrspieler beim FC Bayern München, hält den Champions-League-Pokal in den Händen. Übergeben wird ihm der Pott jedoch nicht von Uefa-Boss Michel Platini, sondern von Jasmin Wilbiller. Und natürlich ist es nicht die echte Trophäe, sondern eine Nachbildung, die Breno hochstemmt. Doch das spielt keine Rolle, das Bayern-Volk jubelt bei dem Anblick. Breno lächelt.

Bayern-Kicker Breno im Unterallgäu

Ein kulinarisches Experiment
Rammingen/Augsburg Essen muss jeder Mensch, nur Essen machen können längst nicht alle. Für die Studenten der Universität Augsburg wird Letzteres demnächst vielleicht einfacher, denn im Januar werden viele von ihnen ein besonderes Buch kostenlos in die Hand gedrückt bekommen. Eine Gruppe Studenten hat "Stilsicher essen und trinken" geschrieben, eine Kombination aus Rezeptbuch und Restaurantführer für Augsburg. Die Mindelheimer Zeitung hat sich mit Bettina Blum aus Rammingen unterhalten, die zu den Machern des ungewöhnlichen Buches gehört.

Bayern-Star Breno besucht den Fanklub "Allgäu Kurve '86"

Zwischen Zorro und Engelsklängen
Nach der kurzen aber heftigen Krise im vergangenen Jahr, die der ASM-Bezirksvorsitzende Andreas Schuster in der Pause noch einmal ansprach, zeigte sich der Musikverein Rammingen anlässlich seines Jahreskonzerts am Samstag frisch erstarkt und in bester Spiellaune.

Dem Trend entgegengesetzt
Von der alljährlichen Bürgerversammlung erwarten wohl auch die alteingesessenen Ramminger keine Sensationen, was sie jedoch nicht daran hinderte, zum Gasthof Stern zu kommen. Bürgermeister Anton Schwele informierte mit seinem Bericht über den Stand der Dinge im Dorf.

Einmal Schiri, immer Schiri
Die Namensschilder waren schon vorbereitet für die neuen Gesichter an der Spitze der schwäbischen Schiedsrichter. Ein klares Zeichen dafür, dass die Weichen für die Nachfolge des scheidenden Bezirksobmanns Helmut Stoll (Tussenhausen) und seines Beisitzers Karlheinz Peukert (Pforzen) schon im Vorfeld gestellt waren. Als Nachfolger für Stoll, der acht Jahre lang die Geschicke der schwäbischen Schiedsrichtergilde geleitet hatte, wurde von den Delegierten bei der Bezirksversammlung in Rammingen Jürgen Roth (Langenmosen) einstimmig gewählt.