Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landtag Bayern
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landtag Bayern“

Wer ist bei der Bayerischen Landtagswahl eigentlich stimmberechtigt?
Bayerische Landtagswahl

Bayern-Wahl 2023: Wer ist wahlberechtigt?

Am 8. Oktober 2023 wird eine neue Landesregierung in Bayern gewählt. Doch wer darf eigentlich wählen? Alle Informationen im Überblick.

Markus Söder kommt vor Beginn des U-Ausschusses Zukunftsmuseum in den Saal.
Landtag

Söder weist Vorwürfe zu Zukunftsmuseum ab: Keinen Einfluss

Regierung und Opposition streiten seit Monaten über die Rolle von Markus Söder im Vergabeprozess des Nürnberger Zukunftsmuseums. Vor dem Untersuchungsausschuss wehrt sich Söder mit klaren Worten - die Opposition hält dagegen.

Der bayerische Landtag arbeitet die Masken-Affäre auf.
Bayerischer Landtag

Streit zum Ende des Masken-Ausschusses: Auch Sauter äußert sich

Die Affäre rund um lukrative Geschäfte mit Corona-Masken erschütterte 2021 die CSU und die Politik. Die parlamentarische Aufarbeitung endet im Zwist. Aber in einem Punkt herrscht Einigkeit.

Markus Söder (CSU) spricht im Bundesrat. Laut aktuellen Umfragen trennt seine CSU nicht mehr viel von der absoluten Mehrheit im Freistaat.
Bayern-Monitor

Neues Umfragehoch: CSU rückt langsam an die absolute Mehrheit heran

Plus Erstmals seit rund zwei Jahren liegt die Partei wieder bei 43 Prozent. Die absolute Mehrheit der Sitze im Landtag scheint nicht mehr unerreichbar – unter bestimmten Bedingungen.

CSU-Parteichef Markus Söder dürften die Umfragewerte der CSU derzeit gefallen.
Bayern-Monitor

Umfrage: Die CSU rückt weiter an die absolute Mehrheit heran

Exklusiv Kann die CSU in Bayern nach der Landtagswahl alleine regieren? Viel würde den Christsozialen derzeit nicht fehlen. Die Umfragewerte für Söder sind verhaltener.

Beate Zschäpe sitzt im Gerichtssaal im Oberlandesgericht.
NSU

Zschäpe als Zeugin im Untersuchungsausschuss

2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun will der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss Beate Zschäpe vernehmen. Ob sie auf offene Fragen Antworten gibt? Auch der Innenminister hofft.

Hier wird Politik für Bayern gemacht: Blick in den Landtag in München. Wann ist die Landtagswahl in Bayern 2023?
Landtag in München

Wann findet die Landtagswahl in Bayern 2023 statt?

Wann ist die Bayern-Wahl 2023? Hier erfahren Sie den Termin für die Landtagswahl und die Öffnungszeiten der Wahllokale.

Das Urteil zur Verfassungsmäßigkeit des Polizeiaufgabengesetzes soll am 14. Juni fallen.
Klage

Verfassungsgericht urteilt am 14. Juni über Polizeiaufgabengesetz

Immer wieder gibt es Streit um das bayerische Polizeiaufgabengesetz. Im Juni soll bei einer Klage gegen das Gesetz eine Entscheidung fallen. Doch es gibt noch weitere Verfahren. 

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Klage

VGH urteilt am 14. Juni über Polizeiaufgabengesetz

Immer wieder gibt es Streit um das bayerische Polizeiaufgabengesetz. Im Juni soll bei einer Klage gegen das Gesetz eine Entscheidung fallen. Doch es gibt noch weitere Verfahren.

Ab wann sollten junge Menschen wählen dürfen? "Vote 16" will das Wahlalter in Bayern absenken.
Wahlen

Die Initiative "Vote 16" will Jugendlichen in Bayern eine Stimme geben

In vielen Bundesländern dürfen 16-Jährige bei der Kommunalwahl abstimmen, in manchen sogar bei der Landtagswahl. Nicht so in Bayern. Das Bündnis "Vote 16" will das ändern.

Markus Blume, Wissenschaftsminister von Bayern.
Wissenschaft

Blume: Hightech Agenda geht weiter

Wahlkampf im Landtag: Markus Blume wirbt in den höchsten Tönen für die Hightech Agenda. Und kündigt - quasi erwartungsgemäß - weitere Milliarden an. Die Opposition kritisiert vor allem etwas anderes.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern, spricht.
Landtag

Ausnahmen bei Rückzahlung von zu viel gezahlten Coronahilfen

Unternehmer und Selbstständige in Bayern müssen künftig nicht mehr ausnahmslos zu viel erhaltene Coronahilfen zurückzahlen.

Katharina Schulze spricht während einer Pressekonferenz.
Forderungskatalog

Grüner 15-Punkte-Plan für mehr Rechte für Frauen

Seit Jahren verlangt Grünen-Fraktionschefin Schulze auch im Landtag gerne "die Hälfte der Macht für Frauen". Nicht nur für den Landtagswahlkampf folgt nun erstmals ein konkreter Forderungskatalog.

Wer zieht im Herbst in den Bayerischen Landtag ein?
Landtagswahl

Bayern-Wahl 2023: Wahlbenachrichtigung verloren? So können Sie trotzdem wählen

Im Herbst steht in Bayern die Landtagswahl an. Doch was, wenn man seine Wahlbenachrichtigung verloren hat? Wie Sie trotzdem wählen können, lesen Sie hier.

In seinem Jahresbericht hat der Bayerische Oberste Rechnungshof die Finanzpolitik der Landesregierung kritisiert. Der Schuldenstand könnte Ende 2023 auf knapp 45 Milliarden Euro steigen.
Landespolitik

Der Bayerische Oberste Rechnungshof warnt vor steigenden Schulden

Ende 2023 könnte Bayern über 44 Milliarden Euro Schulden haben. Die CSU hält die eigene Finanzpolitik für solide – doch Opposition und Rechnungshof mahnen.

Nur wenig Wasser führt der Gebirgsbach Pöllat.
Landtag

Experten fordern raschen Kampf gegen Trockenheit und Dürren

Die Grundwasserstände sind vielerorts in Bayern so niedrig wie noch nie. In seltener Einigkeit machen Experten im Landtag deutlich, was aus ihrer Sicht getan werden müsste - und zwar schnellstmöglich.

Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Digitales.
Digitalministerin

Gerlach: Alle Menschen sollen von Fortschritt profitieren

"Geschwurbel" oder Konzept für die Zukunft Bayerns? Als Digitalministerin Gerlach im Landtag den neuen Digitalplan der Staatsregierung vorstellt, gehen die Meinungen weit auseinander.

Mit rund 200 Maßnahmen im "Digitalplan Bayern" soll der Freistaat zukunftsfit gemacht werden,
Digitalisierung

Digitalplan Bayern: CSU will "modernste Verwaltung Europas"

Mit über 200 Maßnahmen soll der "Digitalplan Bayern" den Freistaat moderner machen. Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) will die Menschen besser bilden.

Ein Zug der S-Bahn München fährt an der Baustelle der zweiten S-Bahn-Stammstrecke entlang.
Landtag

Söder, Scheuer, Schreyer in Stammstrecken-U-Ausschuss

Wenn bei einem Bauprojekt aus 3,8 mehr als 7 Milliarden Euro werden, kann man schon fragen, wie das passieren kann. Bei der neuen Münchner Stammstrecke soll ein Untersuchungsausschuss Antworten liefern. Er erhofft sich Erhellendes von einer Reihe prominenter Zeugen.

Eine Bayernflagge weht vor dem bayerischen Landtag.
Gleichstellung

Grüne wollen 50 Prozent Frauen im Landtag

Letzter Platz für Bayern: Nirgendwo sonst in Deutschland sitzen anteilsmäßig so wenig Frauen im Parlament wie hier - und die Quote ist bei der vergangenen Wahl sogar gesunken. Die Grünen wollen das ändern. Doch auch ihr neuer Vorschlag stößt prompt auf laute Kritik.

Putzig, aber sehr gefräßig: Der streng geschützte Fischotter.
Teichwirtschaft

Fischotter verursacht immer mehr Schäden in Bayern

Der Landtag sieht durch Schäden, die der Fischotter verursacht, die Existenz der bayerischen Teichwirte ernsthaft in Gefahr. Was nun gefordert wird.

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern und Iris Spranger (SPD).
Steuern

Februar: Landtag stimmt über Verbot von Bettensteuern ab

Voraussichtlich Mitte Februar soll im Landtag abschließend über ein landesweites Verbot für die Einführung sogenannter Bettensteuern durch Kommunen abgestimmt werden.

Der frühere Grünen-Landtagsfraktionschef Sepp Dürr spricht 2018 bei einer Landtagssitzung.
Politik

Bayerns Grüne trauern um Ex-Landtagsfraktionschef Sepp Dürr

Der frühere Grünen-Fraktionschef aus dem bayerischen Landtag, Sepp Dürr, ist tot.

Der Rappenalpbach wurde massiv zerstört.
Naturschutz

Bayerns Umweltminister spricht im Fall des Rappenalpbachs von "Naturfrevel"

Das Ausbaggern des Rappenalpbachs sei in diesem Ausmaß weder genehmigt noch genehmigungsfähig gewesen, sagt Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber im Landtag.

Ilse Aigner (CSU) möchte gerne Landtagspräsidentin bleiben.
Interview

Landtagspräsidentin Aigner: "40 Prozent plus X halte ich für durchaus realistisch"

Exklusiv Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner erwartet bei den Landtagswahlen ein besseres CSU-Ergebnis als zuletzt. Für ihre eigene Zukunft hat sie einen klaren Plan.