
Schwangau
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Schwangau“

Neuschwanstein als Weltkulturerbe? "König Ludwig würde das nicht gut finden"
Schloss Neuschwanstein und die Königsschlösser sollen auf die Unesco-Welterbeliste kommen. Nun gab es eine Infoveranstaltung. Die Schwangauer sind besorgt.

Bürgerentscheid zu Welterbe-Bewerbung von Neuschwanstein
Am 18.

Mit der Harmoniemusik Maingründel auf einer musikalischen Fahrt
Beim Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Maingründel war die Gemeindehalle in Kutzenhausen bis auf den letzten Platz besetzt. Auch das Vororchester spielte wieder.

Fahndung erfolglos: Wer erkennt diese Straftäter?
Nicht nach allen Straftaten können die Täter gefasst werden. In manchen Fällen werden sie trotz Fotos oder Videoaufnahmen nicht identifiziert. Eine Übersicht über unbekannte Straftäter in Schwaben.

Welterbe-Bewerbung von Neuschwanstein: Abstimmung
Bei einem Bürgerentscheid sollen die Einwohner von Schwangau darüber entscheiden, ob sie die Nominierung des Märchenschlosses Neuschwanstein als Welterbe unterstützen.

Weltkulturerbe Neuschwanstein? Jetzt werden die Schwangauer selbst gefragt
Plus Die Bürger sollen per Ratsbegehren ihre Meinung ausdrücken, ob Schloss Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe werden soll. Im Ort wäre nicht jeder von dem Titel begeistert.

Einzigartige Baustelle: So werkeln Weißenhorner am Schloss Neuschwanstein
Plus Johannes Amann ist mit seinem Team an der Sanierung in Schloss Neuschwanstein beteiligt. Sie arbeiten, während sich Touristen die berühmten Räume anschauen.

(K)eine Männersache: Die Messe "Jagen und Fischen" will weiblicher werden
Plus Großteil der Besucher auf der "Jagen und Fischen" sind Männer. Es gibt einige wenige Ausstellerinnen, die speziell Produkte für Frauen anbieten. Was Besucherinnen reizt.

Gulasch führt zu Anzeige
Weil er Gulasch über einem offenen Feuer in einem Naturschutzgebiet in Schwaben gekocht hat, hat sich ein junger Mann eine Anzeige eingefangen.

Hängepartie bei Türkgücü Königsbrunn geht weiter
Plus Immer noch ist unklar, wer am kommenden Spieltag beim Bezirksligisten SV Türkgücü Königsbrunn auf der Bank sitzt.

Sanierte Marienbrücke bei Neuschwanstein wieder geöffnet
Einer der beliebtesten Aussichtspunkte bei Schloss Neuschwanstein ist ab sofort wieder zugänglich.

Waldbrand auf Berg nahe Schloss Neuschwanstein
Wenige Kilometer vom weltberühmten Schloss Neuschwanstein entfernt ist ein Waldbrand am Gipfel eines Berges ausgebrochen.

Elementarversicherung rechtlich nicht ausgeschlossen
Hochwasserkatastrophen wie die im Ahrtal verursachen riesige Schäden. Viele Menschen waren dagegen nicht oder nicht ausreichend versichert. Die Justizminister suchen nun Möglichkeiten, wie künftig alle abgesichert werden können. Der Weg dorthin ist nicht unkompliziert.

Länder stimmen Kretschmanns Idee für Pflichtversicherung zu
Mit Schrecken erinnert sich der Ministerpräsident an die Lage in Braunsbach bei Schwäbisch Hall, wo vor sechs Jahren ein Rinnsal zur reißenden Sturzflut wurde. Er findet, alle Hausbesitzer müssten sich solidarisch gegen solche Katastrophen wappnen.

Minister einig gegen Internet-Hass, nicht beim Schwarzfahren
Von Todesdrohungen im Netz über Kindesmissbrauch bis zur Ausbeutung geflüchteter Frauen: Die Liste der Themen beim Frühjahrstreffen der Justizminister von Bund und Ländern war lang. Dennoch herrscht viel Einigkeit.

Minister einig gegen Hass im Netz, Streit beim Schwarzfahren
Von Todesdrohungen im Netz über Kindesmissbrauch bis zur Ausbeutung geflüchteter Frauen: Die Liste der Themen beim Frühjahrstreffen der Justizminister von Bund und Ländern war lang. Dennoch herrscht viel Einigkeit - außer bei einem alten, strittigen Thema.

Justizminister wollen Namensrecht reformieren
Das deutsche Namensrecht soll nach dem Willen der Justizminister reformiert werden.

Minister: Patientenverfügungen digital zugänglich machen
Die Justizminister der Länder wollen Vorsorgedokumente wie Patientenverfügungen für Ärzte und Gerichte digital zugänglich machen.

Minister: Strafen bei fahrlässigem Umgang mit Missbrauch
Die Justizminister der Länder wollen Strafen für Leiter in Kirchen, Schulen und Vereinen bei fahrlässigem Umgang mit Missbrauchsfällen ermöglichen.

Justizminister fordern neues Strafrecht zu Menschenhandel
Die Justizminister der Länder fordern neue Regeln im Strafrecht zu Menschenhandel, Zwangsprostitution und Ausbeutung.

Eisenreich will Beratungsstelle gegen Hass im Netz
Der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Georg Eisenreich (CSU), fordert eine Beratungsstelle, um Opfern von Hass im Netz zu helfen.

Diskussion über Hass im Internet und Menschenhandel
Von Todesdrohungen im Netz über Kindesmissbrauch bis zur Ausbeutung geflüchteter Frauen - die Liste der Themen beim Frühjahrstreffen der Justizminister von Bund und Ländern ist lang. Nahe Schloss Neuschwanstein geht es auch um den Umgang mit Schwarzfahrern.

Diskussion über Hass im Internet und Menschenhandel
Von Todesdrohungen im Netz über Kindesmissbrauch bis zur Ausbeutung geflüchteter Frauen - die Liste der Themen beim Frühjahrstreffen der Justizminister von Bund und Ländern ist lang. Nahe Schloss Neuschwanstein geht es auch um den Umgang mit Schwarzfahrern.

Zwei Länder: Strafen bei fahrlässigem Umgang mit Missbrauch
Der Umgang der katholischen Kirche mit Tätern nach Missbrauchsfällen hat Empörung ausgelöst. Führungspersonal kann in solchen Fällen aber nur bestraft werden, wenn es weitere Taten absichtlich ermöglicht. Bayern und Baden-Württemberg fordern deshalb schärfere Regeln.

Fahrlässiger Umgang mit Missbrauch: Bayern fordert Strafen
Der Umgang der katholischen Kirche mit Tätern nach Missbrauchsfällen löst Empörung aus - Strafe droht dem Führungspersonal nur unter bestimmten Bedingungen. Bayerns Justizminister will das ändern.